Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kritische Staatsbürgerschaft und integrative Demokratie
Details
Eines der am häufigsten wiederkehrenden Themen in der Geschichte der Philosophie ist das Überdenken der Demokratie, vor allem in Zeiten, in denen ihre Säulen auf sandigen Plattformen stehen, auf denen zu stehen ein großes Problem darstellt. Die Realität hat gezeigt und bewiesen, dass die Demokratie, wie wir sie kennen, in einer großen Krise der Grundlagen, der Werte und der theoretisch-praktischen Artikulationen steckt. Partizipation und aktive Meinungsbildung sind eine unabdingbare Voraussetzung für die Legitimation der Demokratie. Eine solche demokratische Gesellschaft könnte man sich als eine Gesellschaft vorstellen, in der die Bürger Zugang zu den Mitteln und Kenntnissen haben, mit denen sie ihre Rechte gegenüber den Regierenden verteidigen und Vorschläge für die Entwicklung der Gesellschaft machen können. Die Gegenwart bringt jedoch neue Formen der Interpretation der Bedürfnisse und des öffentlichen Willens mit sich, mit denen diese Rechte verteidigt werden können. So wird der Begriff des Bürgers neu erfunden, um sich der heutigen Realität zu nähern. Die Forschung ist eine kritische Lektüre mehrerer Texte, die qualitativ und philosophisch hermeneutisch verwendet werden.
Autorentext
Germán Zuluaga Ramírez é filósofo e advogado em formação na Universidad del Atlántico. Pertence ao grupo de investigação Chronotopías e é membro da Associação Colombiana de Filosofia do Direito e Filosofia Social. Foi jovem investigador de Colciencias na temporada de 2015, com o projeto: Escolas de Formação Cidadã no Atlántico.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206458838
- Sprache Deutsch
- Autor Germán Zuluaga Ramirez
- Titel Kritische Staatsbürgerschaft und integrative Demokratie
- Veröffentlichung 16.09.2023
- ISBN 978-620-6-45883-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786206458838
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Auf dem Weg zu einer mglichen Politik aus Bildung und Massenmedien
- Gewicht 125g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber Verlag Unser Wissen