Kritische Theorie

CHF 18.65
Auf Lager
SKU
PQR4A0CT6RC
Stock 12 Verfügbar

Details

Dieser Band gibt eine verständliche und eingängig geschriebene Einführung in die Kritische Theorie, für die keine besonderen Vorkenntnisse nötig sind. Michael Schwandt zeichnet zunächst die Geburt der Kritischen Theorie aus der Krise des Marxismus nach und skizziert die Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Vor diesem Hintergrund wird die Spannweite möglicher Antworten der Kritischen Theorie auf das Praxisproblem herausgearbeitet: Wie soll, wie kann sich politisch verhalten, wer diese Welt aus tiefstem Herzen ändern will, aber mit klarem Verstand erkennen muss, dass die Chancen dazu verschwindend gering sind? Dieser Frage wird anhand einer Gegenüberstellung der Positionen von Adorno und Marcuse nachgegangen, die wegen ihres ganz unterschiedlichen Bezuges auf die politischen Bewegungen ihrer Zeit oft als Antipoden wahrgenommen wurden. So lässt sich bei der Auseinandersetzung mit der «Frankfurter Schule» immer wieder neu erfahren: Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.

Der in der Publikationsreihe 'theorie.org' erschienene Band liefert eine knappe Einführung in die Kritische Theorie, für die keine besonderen Vorkenntnisse nötig sind. Es wird erstmals der Versuch einer Bilanz der Kritischen Theorie zu Beginn des 21. Jahrhunderts unternommen das Dilemma politischen Engagements in der Gegenwart immer im Blick. Der Autor zeichnet die Geburt der Frankfurter Schule infolge der Krise des Marxismus nach, positioniert diese im Verhältnis zu orthodoxem Marxismus und bürgerlicher Wissenschaft und erklärt zentrale Begriffe wie etwa instrumentelle Vernunft, autoritärer Charakter und Dialektik der Aufklärung. Daran anknüpfend stellt er die Spannweite möglicher Antworten der Kritischen Theorie auf das Praxisproblem heraus: Wie soll, wie kann sich politisch verhalten, wird diese Welt aus tiefstem Herzen ändern will, aber erkennen muss, dass die Chancen dazu verschwindend gering sind? Dieser Frage wird anhand einer Gegenüberstellung der Positionen von Adorno und Marcuse nachgegangen, die wegen ihres ganz unterschiedlichen Bezuges auf die politischen Bewegungen ihrer Zeit oft als Antipoden wahrgenommen wurden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783896576644
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Auflage 2., Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 240
    • Herausgeber Schmetterling Verlag GmbH
    • Größe H190mm x B108mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783896576644
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89657-664-4
    • Veröffentlichung 08.10.2009
    • Titel Kritische Theorie
    • Autor Michael Schwandt
    • Untertitel Eine Einführung
    • Gewicht 222g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto