Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Krümmungssensitive Biomembransensoren
Details
Frieder Ostermaier legt Forschungsergebnisse zum Aufbau von Biosensoren mit Kohlenstoffnanoröhren dar, die sich aufgrund ihrer geometrischen, chemischen und elektrischen Eigenschaften hervorragend als sensitives Element und als Template eignen. So wird, neben der Sortierung von Kohlenstoffnanoröhren nach elektronischem Typ durch Gel-Chromatographie, eine effiziente und detaillierte Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren-Dispersionen mittels UV-Vis-Spektroskopie gezeigt. Zudem wird eine Möglichkeit der eindimensionalen Funktionalisierung von Biomembransensoren mittels Selbstassemblierung vorgestellt.
Autorentext
Frieder Ostermaier hat nach dem Abschluss seiner von interdisziplinären Forschungsinhalten geprägten Dissertation eine neue Herausforderung in der Halbleiterbranche gefunden. Derzeit ist er in einem Zentrum für die Entwicklung und Produktion von Photolithographiemasken in Dresden tätig.
Inhalt
Einleitung.- Grundlagen.- Materialien und Methoden.- Resultate.- Resumee.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658119256
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658119256
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-11925-6
- Veröffentlichung 16.12.2015
- Titel Krümmungssensitive Biomembransensoren
- Autor Frieder Ostermaier
- Untertitel Ein Aufbau mit Kohlenstoffnanoröhren
- Gewicht 266g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 178
- Lesemotiv Verstehen