Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kryptographie
Details
Kryptographie - Verschlüsselung ist nicht nur heute von großer ziviler und militärischer Bedeutung. Bereits in Altertum und Mittelalter wurden verschiedenste Techniken angewandt, um Geheimnisse aller Art zu verschleiern, besonders im diplomatischen Dienst. An der Wende zur Neuzeit versuchten sich sämtliche Mächte Europas in der Übermittlung geheimer Nachrichten, meist zu militärstrategischen Zwecken. So auch Kaiser Maximilian I., der als erster Verschlüssler im Reich gilt. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Geschichte der Kryptographie bis ins 19. Jahrhundert, einer Zeit, deren technische Errungenschaften das Verschlüsseln revolutionierte. Darüber hinaus wird an einer tatsächlich gelaufenen, verschlüsselten Nachricht das kryptographische Knowhow in der Kanzlei Maximilians I. unter die Lupe genommen. Welche geheimen Informationen enthält der chiffrierte Brief vom 1. Juni 1513, der im Vorfeld der dramatischen Ereignisse rund um die Schlacht von Novara entstand?
Autorentext
Anton Walder, Jahrgang 1978, studierte Geschichte an der Universität Innsbruck und arbeitet als Bibliothekar an der ULB Tirol. Er lebt mit seiner Familie in Innsbruck.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639467307
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639467307
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46730-7
- Veröffentlichung 24.04.2015
- Titel Kryptographie
- Autor Anton Walder
- Untertitel unter Kaiser Maximilian I
- Gewicht 298g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 188
- Genre Neuzeit bis 1918