Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kulte und Kulturen auf dem Prüfstand des Rechts und der Freiheiten
Details
Der Imperialismus und die Kolonialisierung brachten neue Regeln für das Zusammenleben in der Gesellschaft nach Afrika, wo das Leben nach mündlichen, ungeschriebenen Regeln organisiert war. Abdoulaye WADE sagte, dass "die afrikanischen Völker in der Unabhängigkeit den Schlüssel zu einer neuen Ära sahen, in der sie die Verantwortung für sich selbst übernehmen würden, um einerseits die Folgen der Kolonialisierung zu beseitigen und andererseits ein Afrika aufzubauen, das den anderen Nationen ebenbürtig ist". Angesichts der heutigen Praxis der importierten Religionen bleibt die Freiheit dem afrikanischen Menschen dennoch inhärent, was ihm manchmal den Vorteil verschafft, nach seinem freien Willen zu handeln.
Autorentext
Nato nel 1986 a Kaélé, un villaggio dell'estremo nord del Camerun, nel gruppo etnico Moundang (originario del Sudan).Attualmente dottorando presso l'Università di Douala; personale di supporto presso il Ministero dell'Ambiente e membro permanente della biblioteca accademica del Centro universitario cattolico di Yaoundé.Ex educatore comunitario (2013-2016).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206433675
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206433675
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-43367-5
- Veröffentlichung 29.09.2023
- Titel Kulte und Kulturen auf dem Prüfstand des Rechts und der Freiheiten
- Autor Majolie Djouldé
- Untertitel In West- und Zentralafrika
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56