Kultur als Regulativ in der Ansprache
Details
Was die Wirtschaft längst erkannt hat, darum ringt die Politik noch. Oder anders ausgedrückt: Die Entdeckung neuer Zielgruppen lässt den Markt aufhorchen. Mehr als 1,5 Millionen ÖsterreicherInnen haben Migrationshintergrund. Die vorliegende Arbeit setzt sich daher mit Kommunikationsstrategien und -Konzepten von Unternehmen in Österreich auseinander, die im Bereich Ethnokommunikation aktiv sind. Es wird untersucht, welche Rolle die Kultur in der Ansprache einnimmt und welche Kommunikationsaktivitäten im Rahmen der ethnienspezifischen Ansprache besonders berücksichtigt werden müssen. Im Rahmen der Arbeit wurden daher Interviews mit Vertreterinnen von Unternehmen in Österreich, die im Bereich Ethnokommunikation aktiv sind, geführt. Dabei wird deutlich, dass diese in Österreich noch in den Anfängen steckt.
Autorentext
Isabella Mandl (*1983) studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien und Bologna. Bereits während des Studiums arbeitete sie im Bereich PR für zahlreiche Kulturinstitutionen. Zusätzlich absolvierte sie den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement der WK Wien und arbeitet als internationale PR-Koordinatorin für einen Süßwarenhersteller.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639643060
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639643060
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-64306-0
- Veröffentlichung 01.10.2014
- Titel Kultur als Regulativ in der Ansprache
- Autor Isabella Mandl
- Untertitel Eine qualitativ-empirische Untersuchung von Kommunikationsstrategien und -konzepten am Beispiel sterr. Unternehmen
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag