Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kultur im Schatten der Trikolore
Details
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelangte man in Frankreich zu der Einsicht, dass Sicherheit vor einer deutschen Aggression nur durch die Umerziehung der deutschen Bevölkerung zu erreichen war. Kulturpolitik als Mittel dieser Umerziehung spielte daher neben Sicherheits- und Wirtschaftspolitik eine wichtige Rolle. Neben der Umerziehung der deutschen Bevölkerung ging es den Franzosen auch darum, französische Kultur mit Hilfe von Kunstausstellungen, Filmen und Theaterstücken in ihrer Besatzungszone bekannt zu machen. Die Arbeit geht zunächst der Frage nach, unter welchen Rahmenbedingungen die französische Besatzungs- und Kulturpolitik konzipiert wurde. Am Beispiel Württemberg-Hohenzollerns wird deutlich, dass dieses Vorhaben letztlich nicht, wie zunächst geplant, umgesetzt werden konnte. Mangels eindeutiger Anweisungen ergriffen die Verantwortlichen vor Ort die Initiative und gestanden den deutschen Stellen recht früh Eigenständigkeit und Verantwortung zu. Die Franzosen beschränkten sich vielmehr auf eine Art Oberaufsicht. Als Folge dominierten nicht französische Kulturerzeugnisse die Spielpläne, Kinoprogramme und Ausstellungshallen, sondern deutsche.
Autorentext
Der Autor: Frank Becker, geboren 1970, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Alte Geschichte und Politologie an der Universität Frankfurt am Main. Nach abgeschlossenem Studium war er zunächst bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätig und ist seit 2002 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Konzernarchiv eines multinationalen Chemieunternehmens beschäftigt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Auswärtige Kulturpolitik Reeducation Umerziehung Französische Besatzungszone Theater Kunstausstellungen Kino- und Filmpolitik Württemberg-Hohenzollern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631560358
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631560358
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56035-8
- Veröffentlichung 24.01.2007
- Titel Kultur im Schatten der Trikolore
- Autor Frank Becker
- Untertitel Theater, Kunstausstellungen, Kino und Film im französisch besetzten Württemberg-Hohenzollern 1945-1949
- Gewicht 266g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Features Dissertationsschrift