Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kultur, Religion und Glauben neu denken
Details
In Zeiten globaler Finanz-, Wirtschafts- und Medienmärkte, großer Migrationsbewegungen und allgegenwärtiger Mobilität ist die bewohnte Erde erstmals in ihrer kulturellen, religiösen, sozialen und ökonomischen Vielgestaltigkeit sichtbar und begreifbar geworden. Die Kulturen und Religionen sind näher aneinander gerückt, die religiösen Räume fluid und hybrid geworden. Die Auseinandersetzungen mit Fragen der Interkulturalität und Interreligiosität in diesem Band fokussieren auf systematisch-theologisch reflektierte und lebenspraktisch verantwortete Modelle möglicher Begegnungen zwischen den Religionen. Ist eine die Andersheit fremder Religionen schätzende und respektierende interreligiöse Begegnung möglich, wenn man die Standpunktgebundenheit jeder Religion in Rechnung stellt? Und wenn ja, wie kann sie aussehen?
Autorentext
Helmut A. Müller, *1949; Studium der Theologie in Tübingen und Mainz, daneben Studien der Philosophie, Psychologie und Soziologie. Pfarrer, Ausstellungsmacher, Rezensent und Herausgeber zahlreicher Publikationen. Gründungsmitglied von Pro Ökumene Württemberg. 1987 - 2013 Leiter des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732900282
- Editor Helmut A. Müller
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783732900282
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0028-2
- Veröffentlichung 24.02.2014
- Titel Kultur, Religion und Glauben neu denken
- Untertitel Von der abrahamitischen kumene zur kumene der Religionen
- Gewicht 269g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 202
- Genre Sonstige Religionsbücher