Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kultur szenisch erfahren
Details
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen fordert die Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenzen (IKK) im Fremdsprachenunterricht. Bisher fehlte es jedoch an empirisch erprobten Aufgaben und Hinweisen für Lehrkräfte, wie sie dieses Ziel konkret in ihrem Unterricht verfolgen können. Die Autorin untersuchte, inwieweit szenische Aufgaben dazu beitragen können, dass Schüler/innen bei der Beschäftigung mit fremdsprachiger Jugendliteratur IKK entwickeln. In ihrem Aktionsforschungsprojekt wurden Unterrichtsprozesse mit Audio- und Videoaufnahmen dokumentiert und anschließend analysiert. Ergänzt wurden die Aufzeichnungen durch Notizen mehrerer teilnehmender Beobachterinnen. Außerdem wurden involvierte Schüler/innen und Lehrkräfte mündlich und schriftlich befragt. Die Autorin beschreibt, wie die szenischen Aufgaben im Laufe der Forschungszyklen datenbasiert optimiert wurden und welche interkulturellen kommunikativen Kompetenzen bei den Schüler/innen beobachtbar waren. Sie entwickelt eine szenisch-interaktive Aufgabentypologie und gibt praktisch umsetzbare Hinweise zu günstigen Rahmenbedingungen und förderlichem Lehrerverhalten für interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht.
Autorentext
Anja Jäger ist Realschullehrerin für die Fächer Englisch, Französisch und den Fächerverbund EWG (Erdkunde, Wirtschaftslehre, Gemeinschaftskunde) in Freiburg im Breisgau wo sie auch studierte. Im Rahmen eines Forschungskollegs für Aufgabenforschung im Englischunterricht promovierte sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Klappentext
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen fordert die Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenzen (IKK) im Fremdsprachenunterricht. Bisher fehlte es jedoch an empirisch erprobten Aufgaben und Hinweisen für Lehrkräfte, wie sie dieses Ziel konkret in ihrem Unterricht verfolgen können. Die Autorin untersuchte, inwieweit szenische Aufgaben dazu beitragen können, dass Schüler/innen bei der Beschäftigung mit fremdsprachiger Jugendliteratur IKK entwickeln. In ihrem Aktionsforschungsprojekt wurden Unterrichtsprozesse mit Audio- und Videoaufnahmen dokumentiert und anschließend analysiert. Ergänzt wurden die Aufzeichnungen durch Notizen mehrerer teilnehmender Beobachterinnen. Außerdem wurden involvierte Schüler/innen und Lehrkräfte mündlich und schriftlich befragt. Die Autorin beschreibt, wie die szenischen Aufgaben im Laufe der Forschungszyklen datenbasiert optimiert wurden und welche interkulturellen kommunikativen Kompetenzen bei den Schüler/innen beobachtbar waren. Sie entwickelt eine szenisch-interaktive Aufgabentypologie und gibt praktisch umsetzbare Hinweise zu günstigen Rahmenbedingungen und förderlichem Lehrerverhalten für interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht.
Inhalt
Inhalt: Interkulturelles Lernen - Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenzen (IKK) - Realisierungsmöglichkeiten im Fremdsprachenunterricht - Aufgabenorientierter Fremdsprachenunterricht und Jugendliteratur zur Vermittlung von IKK - Szenische Unterrichtsverfahren - Szenische Aufgaben und Aufwärmaktivitäten zur Förderung von IKK - Empirische Aktionsforschung im Unterricht - Qualitative Datenanalyse - Datentriangulation - Optimierung der Lernaufgaben - Szenisch-interaktive Aufgabentypologie zur Förderung von IKK - Identifikation und Beschreibung beobachtbarer interkultureller kommunikativer Kompetenzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631611555
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bildungswesen
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 382
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H209mm x B149mm x T25mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631611555
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61155-5
- Titel Kultur szenisch erfahren
- Autor Anja Jäger
- Untertitel Interkulturelles Lernen mit Jugendliteratur und szenischen Aufgaben im Fremdsprachenunterricht
- Gewicht 499g