Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kultur und Erziehung
Details
Seit vielen Jahren wird die sogenannte «multikulturelle» Struktur der Bundesrepublik Deutschland problematisiert. Diese Studie klärt anhand einer problemgeschichtlich-systematischen Analyse den Begriff Kultur und deren Verbindung mit dem Begriff Erziehung und erarbeitet anhand der gewonnenen Erkenntnisse ein transkulturelles Erziehungskonzept.
Autorentext
Katayon Meier studierte Allgemeine Pädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und ist dort als akademische Mitarbeiterin tätig.
Inhalt
Inhalt: Erziehungskonzepte angesichts der Pluralität der modernen Gesellschaften Korrelation von Kultur und Erziehung Geisteswissenschaftliche Pädagogik als Kulturpädagogik Kultur als Leitmotiv der neukantianischen Pädagogik: Erziehung und Kultur in der systematischen Pädagogik Hönigswalds, Löwis und Petzelts Transkulturelle Erziehung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631653111
- Editor Jürgen Rekus
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631653111
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65311-1
- Veröffentlichung 24.04.2014
- Titel Kultur und Erziehung
- Autor Katayon Meier
- Untertitel Neukantianische Pädagogik als transkulturelles Erziehungskonzept
- Gewicht 430g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 241
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien