Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
KULTUR UND SCHULE
Details
Die kulturelle Bildung wird sowohl in Deutschland als auch auf internationaler Ebene zunehmend als wichtiger Bestandteil der Allgemeinbildung wahrgenommen. Dennoch gerät sie neben den anderen Disziplinen unter anderem aufgrund der Schwierigkeit eines messbaren Lernerfolgs nach wie vor schnell ins Hintertreffen. Wie kann es gelingen, möglichst allen Menschen bereits in jungen Jahren ein kulturelles Bildungsangebot zugänglich zu machen? Da in England ein auffallend großes Kunst- und Kulturangebot für Kinder und Jugendliche existiert, wird in der vorliegenden Studie die kulturelle Bildung dort genauer untersucht. Schwerpunkt der Betrachtung bildet dabei das Regierungsprogramm Creative Partnerships', das Kooperationen zwischen dem Kultursektor und Schulen fördert. Die Autorin erörtert, ob die Betrachtung des englischen Programms Creative Partnerships' bei der Modellentwicklung für eine tief greifende Kooperationspraxis zwischen Kultur und Schule in Deutschland helfen kann und welche positiven Aspekte sich im Kontext der deutschen politischen und sozialen Rahmenbedingungen übernehmen lassen.
Autorentext
Dipl. Kulturwissenschaftlerin, Universit Hildesheim. BA in Musik und P gogik, Bath Spa University, England. 2008/09 Assistentin beim Europ chen Musikrat, Bonn. Seit Januar 2011 bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung als Mitarbeiterin der Serviceagentur f r "Ganzt g lernen" Schleswig-Holstein, Kiel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639249385
- Genre Bildungswesen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639249385
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24938-5
- Titel KULTUR UND SCHULE
- Autor Rebekka Leibbrand
- Untertitel Das Programm Creative Partnerships in England - ein Modell für Deutschland?
- Gewicht 163g