Kulturalisierungsprozesse in Bildungskontexten

CHF 61.40
Auf Lager
SKU
79GJK0KOMQ2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Studie wirft einen ungeschönten Blick auf die Selbst- und Fremdeinschätzungen der Bildungsaspirationen von Jugendlichen aus Südosteuropa. Zum einen kommen die Jugendlichen selbst zu Wort: Sie erzählen von Erfahrungen im schulischen Alltag, von Vulnerabilität und Diskriminierungserfahrungen, von Aufbegehren und der Suche nach einem guten Leben. Zum anderen berichten Lehrerinnen und Sozialarbeiterinnen von ihren beruflichen Routinen und ihrer zum Teil kulturalisierenden Sicht auf diese Jugendlichen. Die Forschungsergebnisse thematisieren u. a. die institutionelle Logik des Schulsystems bei Selektionsentscheidungen, den Begabungsglauben als Legitimationspraxis sowie die selbst- und fremdwahrgenommene Spielfähigkeit der Jugendlichen in Bildungskontexten. Die Studie räumt auf mit Vorurteilen: Jugendliche Migrant*innen sind nicht anders oder bildungsfern sie wollen Bildung. Das Buch versteht sich als Beitrag zur rassismuskritischen Debatte über das deutsche Bildungssystem.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848749263
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 223
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783848749263
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-4926-3
    • Veröffentlichung 30.06.2019
    • Titel Kulturalisierungsprozesse in Bildungskontexten
    • Autor Brigitte Hasenjürgen , Martin Spetsmann-Kunkel
    • Untertitel Bildungsaspirationen von Jugendlichen aus Südosteuropa
    • Gewicht 296g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470