Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kulturelle Bildung zur Dämpfung sozialer Unsicherheit
Details
Dieses Buch setzt sich mit der sozialen Unsicherheit und ihrer Entstehung auseinander. Gleichzeitig wird aufgezeigt werden, dass kulturelle Bildung im Allgemeinen und hier im engeren Sinne erlebnispädagogische Programme dazu dienen können, Menschen bei ihrer Identitätsbildung stabilisierend zu unterstützen und die subjektive Wahrnehmung der eigenen Selbstwirksamkeit zu fördern, um somit letztlich der Entstehung sozialer Unsicherheit entgegen zu wirken. Ebenfalls wird dargestellt werden aus welchen Gründen es besser sein würde, entsprechende Maßnahmen schon im Vorfeld stattfinden zu lassen, also einen entsprechend präventiven Charakter aufweisen sollten. Im Weiteren soll dargestellt werden, dass mit Hilfe erlebnispädagogischer Programme die sozialen und personalen Kompetenzen der Teilnehmer gefördert und dies Auswirkungen auf die Wahrnehmung von sozialer Unsicherheit betroffen zu sein haben kann. Letzlich werden die gewonnen Erkenntnisse herangezogen um eine konzeptionelle Darstellung eines möglichen erlebnispädagogischen Trainings darzustellen.
Autorentext
Jürgen Weissmann, Sozialpädagoge B.A., Studium der Sozialen Arbeit an der HAW Hamburg, 2. Vorsitzender von STEPS e.V.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639372403
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 80
- Größe H226mm x B151mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639372403
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37240-3
- Titel Kulturelle Bildung zur Dämpfung sozialer Unsicherheit
- Autor Jürgen Weissmann
- Untertitel Dargestellt am Beispiel der Erlebnispädagogik
- Gewicht 135g
- Herausgeber VDM Verlag