Kulturelle VerWandlungen
Details
Das Buch thematisiert soziale Wandlungsprozesse in verschiedenen kulturellen Kontexten. Es geht um den Umgang mit neuen Medienprodukten, die Bearbeitung interkultureller Erfahrungen in einer sich globalisierenden Welt, die dynamische Umsetzung von Geschlechteridentitäten und politische Effekte von sich verändernden Ritualen. Die Fallbeispiele veranschaulichen, wie Akteure hervortretenden Ereignissen durch ihre Aneignung einen veränderten Charakter oder eine neue Bedeutung geben. Dabei wird auch die Frage nach körperlich vermittelten Erfahrungen gestellt, die die Subversion etablierter Sichtweisen befördern. Die theoretische Aufarbeitung des Materials leistet einen wichtigen Beitrag zur Bestimmung des Verhältnisses von Struktur und Kontingenz im sozialen Prozess.
Autorentext
Die Herausgeberin: Ursula Rao ist Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Ethnologie an der Universität Halle. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religionsethnologie, Ritualforschung, Stadtethnologie und Medienethnologie. Der regionale Fokus ihrer Arbeiten ist Indien.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Ursula Rao: Einleitung: Zwischen Struktur und Kontingenz Gabriele Klein: Habitus und Performanz. Oder: Wie der Habitus als generatives Prinzip Wirklichkeit hervorbringt Karl H. Hörning/Julia Reuter: Praktizierte Kultur: Das stille Wissen der Geschlechter Beatrix Hauser: Periodisch unberührbar: Zur körperlichen Performanz menstrueller Unreinheit in Südorissa (Indien) Nadine Sieveking: Subversive Körper: Sabar-Tanzen in Deutschland und Senegal Karl-Heinz Renner/Lothar Laux: Histrionische Selbstdarstellung als performative Praxis Christiane Brosius: Filmen in Gottes Namen: Missionarische Visionen in Melanesien (1920-1930) Jörn Müller: Schall-Platten: Erkundungen über Wandel in Geschmackskulturen Udo Göttlich: Reproduktion des Alltags? Factual Entertainment als Bühne inszenatorischer Konstruktion von Alltäglichkeit Ursula Rao: Neta, Medium, Priester: Statuspositionen und die Hervorbringung von Autorität im Ritual Burkhard Schnepel: Jagannath: Eine ostindische Gottheit im Spannungsfeld politisch-ritueller Machtkämpfe Stefanie Lotter: Diebstahl als Sabotage ritueller Effizienz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631544075
- Anzahl Seiten 316
- Genre Völkerkunde
- Auflage Neuausg.
- Editor Ursula Rao
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 401g
- Größe H208mm x B146mm x T20mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631544075
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-54407-5
- Titel Kulturelle VerWandlungen
- Untertitel Die Gestaltung sozialer Welten in der Performanz
- Sprache Deutsch