Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kulturelle Vielfalt in der CEMAC-Zone
Details
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der kulturellen Vielfalt im Integrationsprozess der zentralafrikanischen Staaten, speziell in der CEMAC-Zone. Ziel ist es, die Bedeutung der kulturellen Vielfalt für die regionale Integration in der CEMAC-Zone aufzuzeigen.Diese Forschung basiert auf zwei theoretischen Hauptkonzepten: Multikulturalismus und Interkulturalität. Der Zusammenhalt dieser Konzepte ermöglicht es zu verstehen, wie die von kultureller und ethnischer Pluralität durchdrungenen Bevölkerungen der CEMAC-Zone zusammenleben und sich integrieren. Die angewandte Methodik basiert auf funktionalen und systemischen Darstellungen des Integrationsprozesses, die es ermöglichen, die unterschiedlichen interkulturellen Beziehungen der Völker der CEMAC-Zone zu verstehen und die Auswege der Integration innerhalb dieser für den Handel in Afrika strategischen Subregion zu bewerten. Diese Studie verdeutlicht den Beitrag der kulturellen Vielfalt zur Festigung des Zusammenlebens und des sozialen Zusammenhalts innerhalb der CEMAC-Bevölkerung.
Autorentext
Originario del oeste de Camerún, más concretamente del departamento de Noun, FACHIKAIN KOUOTOU Awa es actualmente un graduado del Máster II en Relaciones Internacionales, opción Diversidad Cultural Paz y Cooperación Internacional de la Cátedra ICESCO/FUMI, actualmente alojada en el Instituto de Relaciones Internacionales de Camerún.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203687996
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203687996
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-68799-6
- Veröffentlichung 13.05.2021
- Titel Kulturelle Vielfalt in der CEMAC-Zone
- Autor Awa Fachikain Kouotou
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120
- Genre Sozialwissenschaften allgemein