Kulturen der Katastrophenberichterstattung
Details
Florian Meißner befasst sich mit der Fukushima-Katastrophe und der entsprechenden Berichterstattung deutscher und japanischer Medien. Der Autor geht der Frage nach, warum über die Ereignisse des Jahres 2011 in beiden Ländern sehr unterschiedlich berichtet wurde und welche Rolle dabei insbesondere kulturelle und historische Prägungen spielten. Auf diese Weise rekonstruiert der Autor nicht nur völlig unterschiedliche Kernkraft-Diskurse in Deutschland und Japan, sondern auch divergente journalistische Rollenverständnisse. Dabei verfolgt er einen kultursensiblen Untersuchungsansatz, der einen tiefen Einblick in das Denken deutscher und japanischer Journalisten erlaubt.
Autorentext
Dr. Florian Meißner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Seniorprofessur Kommunikationswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Fachschwerpunkte sind journalistische Kulturen, Katastrophenberichterstattung und Sicherheitskommunikation.
Zusammenfassung
"... Insgesamt handelt es sich urn einen dichten Sammelband, der einen kaleidoskopartigen Überblick über ein aktuelles Themenfeld gibt ... Die Perspektivenvielfalt ist dabei eindeutig eine Stärke des Buches ..." (Stephan Dreyer, Claudia Lampert, in: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 68, Heft 1-2, 2020)
Inhalt
Überblick über die internationale Journalismusforschung.- Mehrebenen-Analyse: deutscher und japanischer Journalismus im Vergleich.- Katastrophenberichterstattung.- Experteninterviews (Wissenschaftler).- Narrative Interviews (Journalisten).- Fazit: deutscher und japanischer Journalismus im Zeichen der Katastrophe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658261269
- Auflage 1. Aufl. 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658261269
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26126-9
- Veröffentlichung 30.04.2019
- Titel Kulturen der Katastrophenberichterstattung
- Autor Florian Meißner
- Untertitel Eine Interviewstudie zur Fukushima-Krise in deutschen und japanischen Medien
- Gewicht 595g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 440
- Lesemotiv Verstehen