Kulturgeschichte des Weinbaues von der Urzeit bis auf unsere Zeiten

CHF 35.55
Auf Lager
SKU
V8K8VFEA2UQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Georg Heinrich von Carlowitz versucht im vorliegenden Band von 1846 die Kulturgeschichte des Weinbaues von der Urzeit bis auf unsere Zeiten mit besonderer Beziehung auf das Königreich Sachsen zu schildern. Der Weinbau ist eine der ältesten Spezialkulturen. Schon 5000 v. Chr. lässt sich im Südkaukasus (heute Georgien), sowie in der vorderasiatischen Landschaft Sumer erstmals der Anbau von Weinreben durch Menschenhand nachweisen. Der Weinbau breitete sich von dort im gesamten Nahen Osten aus, und etwa 1700 v. Chr. kultivierten auf Kreta die Minoer Edelreben. Griechische Kolonisten dürften im 7./6. Jhd. v. Chr. erstmals Rebstöcke nach Gallien (Massalia Marseille) gebracht haben. Der Anbau der Rebe prägt die Landschaft und die Wirtschaft ganzer Gebiete, so auch in Sachsen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1846.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783944822808
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1846
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783944822808
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-944822-80-8
    • Veröffentlichung 12.02.2014
    • Titel Kulturgeschichte des Weinbaues von der Urzeit bis auf unsere Zeiten
    • Autor Georg Heinrich von Carlowitz
    • Untertitel mit besonderer Beziehung auf das Knigreich Sachsen
    • Gewicht 253g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 168
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470