Kulturindustrie und Popmusik

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
FIKNDKOOIVR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Mit einer ideologiekritischen Diskursanalyse im Sinne
Michel Foucaults liefert die vorliegende Monographie
einen ersten kommunikationswissenschaftlichen Ansatz
zur gesellschaftlichen Wissensbildung über Popmusik.
Wie schließen sich seit Entstehen der Kulturindustrie
Meinungen und Kommunikation zum Diskurs über populäre
Musik zusammen? Wie konstituiert sich demnach
gesellschaftliches Wissen über die Popmusik des 20.
Jahrhunderts? Entlang unterschiedlichster Äußerungen
aus kultur-, gesellschafts- und
kunstwissenschaftlichen Disziplinen beschreibt der
Autor die gewachsenen Diskursstränge der Frankfurter
Schule, des britischen Kulturalismus oder der
postmodernen Medientheorien, die sich vor dem
Hintergrund sozialer und ökonomischer Umbrüche zur
Signatur des Diskurses zusammenschließen. Kulturindustrie und Popmusik versteht sich als
Beitrag einer diskurstheoretisch orientierten
Kommunikationswissenschaft zur Geschichtsschreibung
der Popmusik und möchte gleichfalls als
textanalytische Forschung über die Erforschung
populärer Musik gelesen werden.

Autorentext
Ekkehart Fleischhammer (M.A.), geboren in Frankfurt am Main. Studium der Kommunikationswissenschaft an der UGH Essen. Betreiber des CD- und Schallplattenlabels "Sonorama Records" und der Musikagentur "Erste Sekunde". Lebt und arbeitet in Berlin.

Klappentext
Mit einer ideologiekritischen Diskursanalyse im Sinne Michel Foucaults liefert die vorliegende Monographie einen ersten kommunikationswissenschaftlichen Ansatz zur gesellschaftlichen Wissensbildung über Popmusik. Wie schließen sich seit Entstehen der Kulturindustrie Meinungen und Kommunikation zum Diskurs über populäre Musik zusammen? Wie konstituiert sich demnach gesellschaftliches Wissen über die Popmusik des 20. Jahrhunderts? Entlang unterschiedlichster Äußerungen aus kultur-, gesellschafts- und kunstwissenschaftlichen Disziplinen beschreibt der Autor die gewachsenen Diskursstränge der Frankfurter Schule, des britischen Kulturalismus oder der postmodernen Medientheorien, die sich vor dem Hintergrund sozialer und ökonomischer Umbrüche zur Signatur des Diskurses zusammenschließen. "Kulturindustrie und Popmusik" versteht sich als Beitrag einer diskurstheoretisch orientierten Kommunikationswissenschaft zur Geschichtsschreibung der Popmusik und möchte gleichfalls als textanalytische Forschung über die Erforschung populärer Musik gelesen werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639063387
    • Sprache Deutsch
    • Größe H223mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639063387
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06338-7
    • Titel Kulturindustrie und Popmusik
    • Autor Ekkehart Fleischhammer
    • Untertitel Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse desDiskurses über populäre Musik
    • Gewicht 176g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.