Kulturpflanzen

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
CD6TRNQRVKE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Wussten Sie, dass Roggen einmal unser wichtigstes Nahrungsmittel war, fehlendes Brot die Französische Revolution auslöste, es ohne Kartoffel keine Industrialisierung gegeben hätte und Mais die Verelendung ganzer italienischer Landstriche bewirkte? Auch die Krankheiten unserer Kulturpflanzen machten Geschichte. Seit dem frühen Mittelalter gefährdet z.B. ein Pilz, der Halluzinogene produziert, die Roggenernte. Weizen, Kartoffeln, Raps & Co. sind Teil unserer Kultur. Dazu gehört auch die Geschichte ihrer Produkte: Weißbrot, Bier, Whisky, Müsli, Zucker, Speiseöl, Cornflakes, Pommes und Chips.Kulturpflanzen verändern immer noch unsere Welt. So machen wir nun aus Mais und Raps auch Bioenergie und verarbeiten Kartoffeln zu Kunststoffen.Dieses Buch präsentiert unsere neun wichtigsten Kulturpflanzen Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Triticale, Mais, Raps, Zuckerrüben und Kartoffeln. Jede von ihnen war eine bedeutende Innovation, ohne die unser heutiges Leben nicht so satt, zufrieden und sicher wäre.

Autorentext

Thomas Miedaner ist apl. Professor an der Universität Hohenheim und leitet in der dortigen Landessaatzuchtanstalt die Arbeitsgebiete Roggen und Biotischer Stress.


Inhalt
Entstehung der Kulturpflanzen.- Weizen - Erfolg durch Diversität.- Roggen Anspruchslos und hartnäckig.- Gerste Die Anpassungskünstlerin.- Hafer Nahrhaftes Unkraut.- Triticale Ein menschengemachter Bastard.- Mais Goldene Ernte.- Raps Vom Leucht- zum Lebensmittel.- Zuckerrüben Hauptsache süß.- Kartoffeln Geschenk der Götter.- Zukünftige Entwicklungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642552922
    • Auflage 2014
    • Sprache Deutsch
    • Genre Botanik
    • Größe H240mm x B168mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783642552922
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-55292-2
    • Veröffentlichung 31.10.2014
    • Titel Kulturpflanzen
    • Autor Thomas Miedaner
    • Untertitel Botanik - Geschichte - Perspektiven
    • Gewicht 563g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 263
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470