Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kulturräume. Räume der Kultur
Details
Dieses Buch ist von interdisziplinärem Charakter die Beiträge umfassen solche Gebiete wie Literaturwissenschaft, Erinnerungskultur, Poetik und Geopoetik. Im Zentrum stehen zwei Essays von Jörg Bernig und Stefan Chwin.
Im Zentrum des Buches stehen zwei Essays von den Autoren, die sich nach den geopolitischen Schreibweisen richten. Es werden dabei drei Begriffe hervorgehoben: Anverwandlung (Goethe) in Bezug auf den Umgang mit dem deutschen Erbe in Polen und in Tschechien (Jörg Bernig), Geopolitik (Stefan Chwin) sowie Eugenik. Im zweiten Teil wird bei einer Reihe von deutschen Autoren ihre Poetik der kulturräumlichen Bezüge analysiert.
Autorentext
Beata Giblak ist als Dozentin an der Hochschule in Nysa (Neisse), Polen tätig. Sie interessiert sich für das Werk von Max Herrmann-Neisse und die Prägungen des Neisser Liberalismus im 19. Jahrhundert. Sie ist Mitherausgeberin der Gesammelten Werke von Max Herrmann-Neisse. Wojciech Kunicki ist als Professor an der Hochschule in Nysa und am Institut für Germanistik an der Universität Wroc aw (Breslau) sowie als Übersetzer tätig. Im Zentrum seiner Forschung stehen Leben und Werk von Ernst Jünger und Johann Wolfgang Goethe sowie Wissenschaftsgeschichte der polnischen und der deutschen Germanistik.
Inhalt
Kultur Räume als Regionen Anverwandlung Vertreibung Poetik der Gegenstände Kommunikation Mitteleuropa
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Monika Wolting, Beata Giblak, Wojciech Kunicki
- Titel Kulturräume. Räume der Kultur
- Veröffentlichung 25.09.2020
- ISBN 978-3-631-81891-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783631818916
- Jahr 2020
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Untertitel Poetiken des Raumes, Poetiken der Zeit
- Gewicht 365g
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 190
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631818916