Kulturvergleich in der qualitativen Forschung

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
1FE16J1H8DE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Im Zentrum dieses Bandes stehen Studien der Bildungsforschung, die eine kulturvergleichende Perspektive einnehmen. Der Blick über nationale und kulturelle Grenzen hinaus, erlaubt es, die Beschränkungen des Eigenen zu irritieren, stellt die sozialwissenschaftliche Forschung jedoch zugleich vor spezifische methodische und methodologische Herausforderungen. Die präsentierten Studien unternehmen den Versuch, die Besonderheiten qualitativer Kulturvergleiche herauszuarbeiten: zum einen, indem sie die theoretischen Grundlagen reflektieren, zum anderen, indem sie am Beispiel spezifischer vergleichender Forschungsprojekte den möglichen Erkenntnisgewinn von Kulturvergleich demonstrieren.


Vorwort
Kulturvergleichend arbeiten

Autorentext

Prof. Dr. Merle Hummrich ist Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung an der Universität Flensburg.
Dr. Sandra Rademacher ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Inhalt

Theoretische und methodologische Implikationen des Kulturvergleichs.- Kulturvergleich der Schulen und Institutionelle Perspektiven.- Pädagogisches Handeln und Interaktionen.- Kindheit und Jugend im Kulturvergleich.- Bilanzierung und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531177434
    • Auflage 2013
    • Editor Merle Hummrich, Sandra Rademacher
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783531177434
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17743-4
    • Veröffentlichung 06.02.2013
    • Titel Kulturvergleich in der qualitativen Forschung
    • Untertitel Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 305

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470