Kulturwissenschaft(en): Bilanz Kritik Perspektiven

CHF 102.55
Auf Lager
SKU
ST181C58JO8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Autoren dieses Bandes skizzieren das gegenwärtige Erscheinungsbild der Kulturwissenschaften unter Berücksichtigung bereits artikulierter Kritik, benennen Defizite, entwickeln aber auch Perspektiven, in denen Bedingungen der Zukunftsfähigkeit der Kulturwissenschaft(en) formuliert werden.


Ein Vierteljahrhundert nach der kulturwissenschaftlichen Wende versuchen die Autoren dieses Bandes, aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln kritisch Bilanz zu ziehen und nüchtern Perspektiven zu entwickeln. Dabei werden die wichtigsten Auseinandersetzungen, die die Kulturwissenschaft(en) seit ihrer Entstehung begleiteten, aufgegriffen und auf ihre Relevanz für die Zukunftsfähigkeit der Kulturwissenschaft(en) hin befragt. So werden einerseits Forderungen nach deutlicher Profilschärfung erhoben, andererseits aber auch ungenutzte Möglichkeiten benannt, die in der didaktischen Reflexion und im Brückenschlag zur kulturellen Praxis liegen. Eine erhöhte Bedeutung kommt dabei der Zusammenarbeit von Kulturwissenschaft(en) mit Institutionen der kulturellen Praxis zu, mit der beispielsweise die Interdependenz beider Bereiche innerhalb der fortschreitenden Digitalisierung berücksichtigt wird.


Autorentext

Eugen Kotte, Professor für Didaktik der Geschichte mit dem fachlichen Schwerpunkt Neuere und Neueste deutsche und europäische Geschichte an der Universität Vechta; Forschungsschwerpunkte: Mythen- und Stereotypenforschung, Internationale Schulbuchbuchforschung, Kulturwissenschaften und Geschichtsdidaktik, europäische und US-amerikanische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert.


Inhalt

Sprachfähigkeit als lebensweltkonstituierende Bedingung von Kultur Konstruktivismus der Kulturwissenschaften Populismus der Kulturwissenschaften Kulturbegriff Area Studies Verflechtungsgeschichte Kulturdidaktik Lebenswelt Kulturerschließende Kompetenzen Diskursfähigkeit Institutionen der kulturellen Praxis Digitalisierung Kulturelles Erbe der Migration

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631671603
    • Editor Eugen Kotte, Eugen Kotte
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631671603
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67160-3
    • Veröffentlichung 26.01.2017
    • Titel Kulturwissenschaft(en): Bilanz Kritik Perspektiven
    • Gewicht 445g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 254
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470