Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kunden, Klienten, Anvertraute, ...?
Details
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob, und wenn ja, in welchem Maß und in welcher Form, sich veränderte fachliche Zugänge der Sonder-und Heilpädaogik in den Bezeichnungen der Adressaten von Institutionen des Wohnens von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung widerspiegeln. Ist es nicht vielleicht einerlei, ob Menschen als Kunden, Klienten oder Anvertraute bezeichnet werden? Es zeigt die Ergebnisse einer Fragebogenerhebung in österreichischen Institutionen auf und verknüpft diese kritisch mit den Begriffen der Normalisierung und Selbstbestimmung sowie mit dem Dienstleistungsbegriff.
Autorentext
geboren 1981 in Niederösterreichdurch diverse "Freiwillige Soziale Sommereinsätze" wurde das Interesse an der Arbeit mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung gewecktStudium der Pädagogik an der Universität Wienaktuell tätig im Bereich des Teilbetreuten Wohnens/Wohnassistenz der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639450828
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 152
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639450828
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45082-8
- Veröffentlichung 14.08.2012
- Titel Kunden, Klienten, Anvertraute, ...?
- Autor Melanie Unterleuthner
- Untertitel Diversitt von Bezeichnungen fr Menschen mit intellektueller Beeintrchtigung in Institutionen
- Gewicht 244g
- Herausgeber AV Akademikerverlag