Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kundenintegration und Leistungslehre
Details
International renommierte Wissenschaftler und namhafte Führungskräfte bekannter Unternehmen zeigen die theoretische Bedeutung und die praktische Relevanz von Kundenintegration und Leistungslehre in Bezug auf die Themenbereiche Value Creation, Dienstleistungen, Business of Solution und Entrepreneurship auf.
Der Inhalt
- Wert und Wertentstehung
- Service Entrepreneurship
- Nutzungsprozesse und use value
- Open Innovation und dynamische Netzwerkfähigkeiten
- Wettbewerb und Information
- Optimale Integration des externen Faktors im Maschinenbau
- Internationalisierung von Service-to-Business-Angeboten
- Verhandlungen zwischen Ver- und Einkäufern
- Soft Skills und Social Business im Account-Management
- Design to Cost im Plattform-Business
- Der Einfluss von B2B-Referenzen auf das wahrgenommene Kaufrisiko
Sportmarketing aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik
Autorentext
Prof. Dr. Sabine Fließ ist Professorin für Dienstleistungsmanagement an der Fernuniversität Hagen.
Dr. Michaela Haase ist Privatdozentin im FB Wirtschaftswissenschaften an der FU Berlin.
Prof. Dr. Frank Jacob lehrt Marketing an der ESCP Europe Berlin.
Dr. Michael Ehret lehrt am College of Business Law & Social Sciences der Nottingham Business School, England.
Inhalt
Wert und Wertentstehung.- Service Entrepreneurship.- Nutzungsprozesse und use value.- Open Innovation und dynamische Netzwerkfähigkeiten.- Wettbewerb und Information.- Optimale Integration des externen Faktors im Maschinenbau.- Internationalisierung von Service-to-Business-Angeboten.- Verhandlungen zwischen Ver- und Einkäufern.- Soft Skills und Social Business im Account-Management.- Design to Cost im Plattform-Business.- Der Einfluss von B2B-Referenzen auf das wahrgenommene Kaufrisiko.- Sportmarketing aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658074470
- Auflage 2015
- Editor Sabine Fließ, Michaela Haase, Frank Jacob, Michael Ehret
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H246mm x B173mm x T32mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658074470
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-07447-0
- Veröffentlichung 19.02.2015
- Titel Kundenintegration und Leistungslehre
- Untertitel Integrative Wertschöpfung in Dienstleistungen, Solutions und Entrepreneurship
- Gewicht 1151g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 509