Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kundenmanagement in der Network Economy
Details
Die Network Economy zeichnet sich durch eine wachsende Vernetzung innerhalb und zwischen Unternehmen aus. In den Mittelpunkt rücken jedoch zunehmend der Aufbau und das Management von Kundenbeziehungen (CRM), das seine konsequente Fortsetzung im e-CRM findet: die intelligente Bedienung der Kundenbedürfnisse im Sinne einer One-to-One Kommunikation über den Kanal Web mit Hilfe neuer Informationstechnologien. Voraussetzung dafür ist auf Unternehmensseite das Information Networking, d.h. die systemübergreifende Integration und Zusammenarbeit verschiedenster Organisationsstrukturen und IT-Landschaften.
Dieses Buch bietet Führungskräften und Projektverantwortlichen verständliches und übersichtliches Orientierungswissen zu CRM- und e-CRM-Projekten. Es vermittelt Erfolgsfaktoren und Konzepte zur Realisierung eines CRM in Unternehmen und stellt im Sinne eines ganzheitlichen Kundenmanagements die neuen Möglichkeiten von e-CRM dar. Neben methodischen Fragestellungen werden IT-technische, ablauftechnische und organisatorische Herausforderungen aufgezeigt, Umsetzungsvorschläge skizziert und rechtliche Rahmenbedingungen behandelt. Im Sinne des Information Networking wird besonderes Augenmerk der Integration in die Strukturen und Prozesse von Unternehmen geschenkt.
Autorentext
Fabian Döring ist Projektmanager im Bereich IT-Organisation der Landesbank Baden-Württemberg und derzeit verantwortlich für die CRM-Projekte Data Warehousing & Data Mining, Database Marketing und Personalisierung des Online-Auftrittes.
Dr. Matthias Meyer studierte Wirtschaftsinformatik an der TU Braunschweig, war danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Katholischen Universität Eichstätt und arbeitet heute am Seminar für Empirische Forschung und Quantitative Unternehmensplanung der LMU München.
Stefan Weingärtner, Diplom-Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe (TH), promoviert berufsbegleitend zu seiner Tätigkeit als Unternehmensberater am Seminar für Empirische Forschung und Quantitative Unternehmensplanung der LMU München.
Klappentext
Dieses Buch bietet Führungskräften und Projektverantwortlichen verständliches und übersichtliches Orientierungswissen zu CRM- und e-CRM-Projekten. Es vermittelt Erfolgsfaktoren und Konzepte zur Realisierung eines CRM in Unternehmen und stellt im Sinne eines ganzheitlichen Kundenmanagements die neuen Möglichkeiten von e-CRM dar. Neben methodischen Fragestellungen werden IT-technische, ablauftechnische und organisatorische Herausforderungen aufgezeigt, Umsetzungsvorschläge skizziert und rechtliche Rahmenbedingungen behandelt. Im Sinne des Information Networking wird besonderes Augenmerk der Integration in die Strukturen und Prozesse von Unternehmen geschenkt.
Inhalt
1 Network Economy.- 1.1 Grundlagen der Network Economy.- 1.2 Network Economy aus Unternehmenssicht.- 1.3 Network Economy aus Kundensicht.- 1.4 Information Networking.- 1.5 Erfolgsfaktoren und Zukunft der Network Economy.- 2 CRM und e-CRM als Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden.- 2.1 Vom produkt- zum kundenorientierten Unternehmen.- 2.2 CRM Grundlagen und Abgrenzung.- 2.3 e-CRM konsequente Fortsetzung des CRM.- 3 Das CRM-Netzwerk.- 3.1 Elemente des CRM-Netzwerks.- 3.1.4 Information Networking Rückführung von Informationen in die Prozesse.- 3.2 Aufbau von CRM-Netzwerk-Architekturen.- 3.3 Enterprise Application Integration EAI.- 3.4 Prozesse.- 4 Datenschutz und Kundenmanagement.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Verarbeitung kundenbezogener Daten aufgrund gesetzlicher Erlaubnis.- 4.3 Datenschutzrechtliche Sonderregelungen.- 5 Abschließende Bemerkungen und Ausblick.- Zu den Autoren.- Literaturhinweise.- Schlagwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322889072
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2001
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H244mm x B170mm x T12mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322889072
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-88907-2
- Veröffentlichung 17.03.2012
- Titel Kundenmanagement in der Network Economy
- Autor Matthias Meyer , Stefan Weingärtner , Fabian Döring
- Untertitel Business Intelligence mit CRM und e-CRM
- Gewicht 382g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 199
- Lesemotiv Verstehen