Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kundenorientierte Kommunikation
Details
Das Verhalten der Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt von Dienstleistungsunternehmen wirkt sich wesentlich auf die Erwartungen des Kunden an die Dienstleistung und auf seine Wahrnehmung der Dienstleistungsqualität aus. Dies erfordert die Verlagerung von der isolierten Kunden-/Konsumentenforschung hin zur Analyse der Interaktion zwischen Kunden und Mitarbeitern.
Alina Seidel untersucht, wie durch die Formulierung von Anforderungsmerkmalen ein Kommunikationsverhalten der Mitarbeiter operationalisiert werden kann, das dem Konstrukt der Kundenorientierung gerecht wird. Sie entwickelt auf der Basis kommunikationspsychologischer Erkenntnisse einen Kriterienkatalog zur Bestimmung kundenorientierter Kommunikation und weist anhand einer empirische Untersuchung spezifische Anreizstrukturen bei Kundenkontaktmitarbeitern in Bezug auf kundenorientierte Kommunikation nach. Anschließend leitet die Autorin konkrete Strategien und Maßnahmen zur kundenorientierten Gestaltung von Anreizsystemen im Dienstleistungsbereich ab.
Autorentext
Dr. Alina Seidel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Manfred Becker am Lehrstuhl Organisation und Personalwirtschaft der Universität Halle-Wittenberg.
Inhalt
Kundenorientierte Kommunikation von Mitarbeitern im direkten Kundenkontakt als Beitrag zur Förderung der Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen.- Theoretische Grundlagen der Untersuchung der Interaktion von Mitarbeiter und Kunde.- Die Anreiz-Beitrags-Theorie als theoretischer Bezugsrahmen.- Konzeption kundenorientierter Kommunikation als Beitragsentscheidung der Mitarbeiter.- Empirische Analyse der Anreizstrukturen der Mitarbeiter zu kundenorientierter Kommunikation.- Kritische Würdigung der Untersuchungsergebnisse und resultierende Forschungsdesiderate.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835007031
- Auflage 2007
- Schöpfer Manfred Becker
- Vorwort von Prof. Dr. Manfred Becker
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2007
- EAN 9783835007031
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8350-0703-1
- Veröffentlichung 27.03.2007
- Titel Kundenorientierte Kommunikation
- Autor Alina Seidel
- Untertitel Konzeptionalisierung und empirische Analyse im Dienstleistungsbereich
- Gewicht 370g
- Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
- Anzahl Seiten 233