Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kundenwertorientierte Vertriebssteuerung im Firmenkundengeschäft der Kreditgenossenschaften
Details
Aufgrund des intensivierten Ertragsdrucks richten sich die Banken im Firmenkundengeschäft neu aus. Die bisherige Anbieterkonzentrierung wird durch die beziehungsorientierte Kundenorientierung in den strategischen Überlegungen ersetzt. Eine zentrale Rolle bei der Strategieumsetzung spielt der Vertrieb als Schnittstelle zwischen Markt und Bank. Die strategiekonsistente Ausrichtung des Vertriebs ist Aufgabe der Vertriebssteuerung. Etablierte Verfahren der Vertriebssteuerung basieren jedoch auf inadäquaten Steuerungsgrößen. Als adäquate Größe wird in Wissenschaft und Praxis der Kundenwert benannt. Die Integration des Kundenwerts in die Vertriebssteuerung der Kreditgenossenschaften ist Gegenstand dieser Arbeit. Es werden der Wert eines Firmenkunden aus Sicht der Kreditgenossenschaft modelliert und konzeptionelle Gestaltungsempfehlungen für eine kundenwertorientierte Vertriebssteuerung gegeben.
Autorentext
Florian Wüller studierte Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre in Münster. Seit Abschluss des Studiums arbeitet er als Berater für das Firmenkundengeschäft der Kreditgenossenschaften.
Inhalt
Inhalt: Vertriebssteuerung Kreditgenossenschaften Kundenwertmodellierung Konzeptionelle Gestaltungsempfehlungen Kundenwertorientierte Vertriebssteuerung Firmenkunden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631637241
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H221mm x B151mm x T40mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631637241
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63724-1
- Titel Kundenwertorientierte Vertriebssteuerung im Firmenkundengeschäft der Kreditgenossenschaften
- Autor Florian Carl Wüller
- Untertitel Kundenwertmodellierung, -operationalisierung und konzeptionelle Gestaltungsempfehlungen
- Gewicht 895g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 585
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft