Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kündigen ist auch keine Lösung
Details
Raus aus Überla stung und Perspektivenlosigkeit!
Der Personal- und Fachkräftemangel führt dazu, dass immer mehr Arbeitnehmer:innen überlastet sind und oft keinen anderen Ausweg sehen, als zu kündigen in der Hoffnung, dass die Arbeitssituation in einem anderen Unternehmen besser ist. Dies ist sehr oft nicht der Fall, weiß Anna Warga-Hosseini aus ihrer langjährigen Erfahrung als Arbeitspsychologin. Ein Jobwechsel bringt nicht zwangsläufig die ersehnte positive Veränderung, da viele Beschäftigte im nächsten Unternehmen erneut mit denselben Belastungen konfrontiert sind.
Veränderung ohne Jobwechsel
Die Autorin zeigt in diesem Buch in klaren, einfachen Schritten Tools und Lösungswege auf, wie sich jeder selbstwirksam von Belastungen im Job befreien kann und das, ohne zu kündigen!
Egal, ob es darum geht, Überlastung zu reduzieren, besser mit Führungskräften oder schwierigen Kollegen und Kolleginnen umgehen zu können, die Gedankenkarussells abzustellen oder besser schlafen und abschalten zu können das Buch hilft, neue, entspannte Zukunftsperspektiven zu schaffen!
- Alternativen zum zusätzlich belastenden Ausweg der Kündigung und neuen Arbeitssuche
- Schwierige Situationen im Beruf lassen sich aus eigener Kraft bewältigen
Werkzeuge für Selbstfürsorge am Arbeitsplatz
Autorentext
Anna Warga-Hosseini ist eine österreichische Arbeitspsychologin und Unternehmensberaterin, spezialisiert auf Projekte in den Bereichen Arbeitnehmerschutz, Arbeitsmarktpolitik und Arbeitssicherheit. Ihre Beratungstätigkeit umfasst sowohl die Beratung von belasteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch die Beratung von Unternehmen hinsichtlich Mitarbeiterzufriedenheit, Belastungsreduktion und Arbeitgeberattraktivität. Die Autorin vereint ihre Leidenschaft für Arbeitspsychologie mit einem klaren Engagement für den Schutz und die Förderung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und die Schaffung attraktiver Arbeitsumgebungen in Unternehmen.Klappentext
ALLES ZU VIEL IM JOB?
Stehst auch du vor der Entscheidung, ob du deinen Job kündigen sollst, weil du heillos überlastet bist? Damit bist du nicht allein! Besonders der Personal- und Fachkräftemangel führt dazu, dass in vielen Branchen zusätzliche Belastungen für die Beschäftigten dazukommen. Die Hoffnung und manchmal gar die Überzeugung, in einem anderen Unternehmen entspannter arbeiten zu können, bringt zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen dazu, zu kündigen. Aus langjähriger Erfahrung in meiner Beratungstätigkeit weiß ich jedoch, dass viele, die diesen Schritt wagen, im nächsten Unternehmen erneut mit denselben Problemen konfrontiert sind.
Mit diesem Buch möchte ich dir die richtigen Werkzeuge an die Hand geben, um in Zeiten der Krise anders zu arbeiten, damit du dauerhafte Überlastungen loswirst. Denn die Macht zur Veränderung liegt in deinen Händen, nicht in denen deiner Vorgesetzten. Was kannst du heute tun, damit es dir morgen besser geht? Packen wir's gemeinsam an!
Dieses Buch ist eine Gegenbewegung zur Great Resignation, der großen Kündigungswelle, denn Kündigen ist nicht immer die beste Lösung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783990604274
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B135mm x T20mm
- Jahr 2024
- EAN 9783990604274
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-99060-427-4
- Veröffentlichung 18.09.2024
- Titel Kündigen ist auch keine Lösung
- Autor Anna Warga-Hosseini
- Untertitel Wie du Arbeit loswirst, die dir nicht guttut ohne deinen Job hinzuschmeißen!
- Gewicht 350g
- Herausgeber Goldegg Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft