Kündigung von Bausparverträgen im deutschen und österreichischen Recht

CHF 46.75
Auf Lager
SKU
4A9M948E8OI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

"Pacta sunt servanda" - Diese Formel, eine der wichtigsten im gesamten Vertragsrecht, bildet den Grundstein der Vertragstreue und schafft Vertrauen. Auf diesem Prinzip basieren beinahe alle Geschäftsmodelle, so auch das des Bausparvertrags. Wenn sich allerdings äußere Umstände ändern, beispielsweise das Abdriften des Kapitalmarktes in eine Niedrigzinsphase, so kann dieser Grundsatz für einzelne Vertragspartner den wirtschaftlichen Ruin bedeuten oder überhaupt ein ganzes Geschäftsmodell ernsthaft in Gefahr bringen. Aus diesem Grund möchten sich deutsche Bausparkassen von ungünstigen Altverträgen lösen, mit der Konsequenz einer enormen Kündigungswelle. In Österreich konnte eine Kündigungswelle derartigen Ausmaßes nicht entstehen. Der Grund hierfür liegt in der ausgeklügelten Vertragsgestaltung österreichischer Bausparkassen. In diesem Buch wird ein Vergleich der in Österreich und Deutschland unterschiedlichen Vertragsgestaltungen der Bausparverträge angestellt und deren Auswirkungen analysiert. Schließlich werden die unterschiedlichen in Frage kommenden gesetzlichen und vertraglichen Kündigungsgründe der Kreditinstitute in Deutschland und Österreich beleuchtet und untersucht.

Autorentext

Brian Samuel Oiwoh, 1992 in Klagenfurt (Österreich) geboren, Magister der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Während seines Studiums war er als Studienassistent am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, sowie am Institut für Unternehmens- und Internationales Wirtschaftsrecht tätig.


Klappentext

"Pacta sunt servanda" - Diese Formel, eine der wichtigsten im gesamten Vertragsrecht, bildet den Grundstein der Vertragstreue und schafft Vertrauen. Auf diesem Prinzip basieren beinahe alle Geschäftsmodelle, so auch das des Bausparvertrags. Wenn sich allerdings äußere Umstände ändern, beispielsweise das Abdriften des Kapitalmarktes in eine Niedrigzinsphase, so kann dieser Grundsatz für einzelne Vertragspartner den wirtschaftlichen Ruin bedeuten oder überhaupt ein ganzes Geschäftsmodell ernsthaft in Gefahr bringen. Aus diesem Grund möchten sich deutsche Bausparkassen von ungünstigen Altverträgen lösen, mit der Konsequenz einer enormen Kündigungswelle. In Österreich konnte eine Kündigungswelle derartigen Ausmaßes nicht entstehen. Der Grund hierfür liegt in der ausgeklügelten Vertragsgestaltung österreichischer Bausparkassen. In diesem Buch wird ein Vergleich der in Österreich und Deutschland unterschiedlichen Vertragsgestaltungen der Bausparverträge angestellt und deren Auswirkungen analysiert. Schließlich werden die unterschiedlichen in Frage kommenden gesetzlichen und vertraglichen Kündigungsgründe der Kreditinstitute in Deutschland und Österreich beleuchtet und untersucht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783861942580
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 112
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783861942580
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86194-258-0
    • Veröffentlichung 29.04.2016
    • Titel Kündigung von Bausparverträgen im deutschen und österreichischen Recht
    • Autor Brian Samuel Oiwoh
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470