Kunst als Korrelat und Korrektiv der Wirklichkeit

CHF 132.45
Auf Lager
SKU
FKEDS2PP5I5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Adornos Ästhetik geht von seiner Kulturkritik aus, die besagt, daß die bisherige Kultur mißlungen sei. Dieser kulturkritischen Position, die im gesamten Werk Adornos zum Ausdruck kommt, liegt seine geschichtsphilosophische Annahme zugrunde, daß das Scheitern der Kultur durch die verstandesorientiert entwickelte Aufklärung verursacht worden sei. In diesem Zusammenhang mißt er der Kunst eine besondere Bedeutung bei, da sie zwar als geistiges Wesen am allgemeinen Prozeß der Rationalisierung partizipiert, doch als mimetisches Wesen zugleich ihm entronnen ist. Die zwischen Sinnlichkeit und Geist vermittelnde Funktion der Kunst bleibt derart nicht auf die innerästhetische Ebene beschränkt, sondern hat eine wichtige gesellschaftliche Implikation.

Autorentext

Die Autorin: Byung Jin Lee, 1955 in Jechon/Korea geboren, studierte Germanistik und Philosophie in Seoul und Berlin. 1999 promovierte sie mit dieser Arbeit an der Freien Universität Berlin.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Dialektik der Aufklärung - Kulturindustrie - Negative Dialektik - Naturhaftigkeit des Subjekts - Vorrang des Objekts - Rettung des Nichtidentischen - Vergeistigung und Verdinglichung der Kunst - Mimesis ans Tote - Verweis auf das Andere - Antinomie des ästhetischen Scheins - Kunst als objektiver Ausdruck - Kunst als Verhaltensweise.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631354261
    • Sprache Deutsch
    • Autor Byung-Jin Lee
    • Titel Kunst als Korrelat und Korrektiv der Wirklichkeit
    • Veröffentlichung 01.08.1999
    • ISBN 978-3-631-35426-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631354261
    • Jahr 1999
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Untertitel Dialektik der Kunstautonomie im Verhältnis zur Aufklärungskritik und negativen Dialektik bei Theodor W. Adorno
    • Gewicht 423g
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 326
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470