Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
KUNST DES ZÄHLENS VON SPANNBÄUMEN
Details
Das Buch befasst sich mit der Anwendung verschiedener Aufzählungstechniken von überspannenden Bäumen eines Graphen, wie z.B. der direkten Zählmethode, der Konditionierungsmethode, der Löschmethode, der Einschluss-Ausschluss-Methode, der Rekursionsrelation-Methode und der kryptographischen Methode. Wir haben auch ein bekanntes Lösch-Kontraktions-Theorem verwendet, um überspannende Bäume eines Graphen mit einer sehr geringen Anzahl von Knoten und Kanten zu zählen. Für jeden beliebigen Graphen haben wir einen kombinatorischen Ansatz und eine Matrix-Algebra-Methode zum Zählen von Spannbäumen entwickelt. Wir haben auch festgestellt, dass das Matrix-Baum-Theorem, die Cayley- und die Scoin-Formel wichtige Methoden zum Zählen von Spannbäumen eines Graphen sind und eine kurze Diskussion in diesem Buch enthalten ist.
Autorentext
Abayneh Fentie ist Dozent an der Universität Hawassa. 1999 erwarb er einen B.Ed. in Mathematik an der Universität Dilla und 2003 einen M.Sc. in demselben Fachgebiet an der Universität Addis Abeba. Zurzeit promoviert er an der Universität Wollega in mathematischer Modellierung und beschäftigt sich mit mathematischer Öko-Epidemiologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204150154
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204150154
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-15015-4
- Veröffentlichung 12.10.2021
- Titel KUNST DES ZÄHLENS VON SPANNBÄUMEN
- Autor Abayneh Bezabih , Yirgalem Tsegaye
- Untertitel Matrix-Baum-Theorem, Cayley's & Scoin's Formel
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56