Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kunst-Führung / Ein- und Ausblicke aus Sicht systemischen Denkens
Details
Die Arbeit, im Rahmen der Sonderausbildung für basales und mittleres Management, "Kunst-Führung" beschäftigt sich mit dem Thema Führung aus Sicht "systemischen Denkens". Einerseits werden in dieser Arbeit grundlegende Sichtweisen systemischen Denkens auf Führung und Organisationen beleuchtet. Andererseits werden mögliche Ansätze sichtbar gemacht, aus denen sich Führungsinstrumente entwickeln können. Einen weiteren Aspekt dieser Arbeit bildet die Kunst. Kunstinterventionen werden mit Wirtschaftsinterventionen in Zusammenhang gebracht und die Möglichkeit der Kunst als Element der Führung hervorgehoben. Der Kunstgedanke wird unterstützt durch die Gestaltung von Dialogen, die jedem Kapitel vorangehen. Diese Dialoge finden zwischen Künstler, Bild, Linie/Form/Farbe und dessen Gedanken statt und sollen die Ansicht künstlerischer und systemischer Denkweise darstellen.
Autorentext
Christoph Tschinkel, geboren am 12.12.1974 in Klagenfurt. Besuch des BRG Viktring mit Schwerpunkt bildnerische Erziehung. Ausbildung als DGKP mit Sonderausbildung in der Intensivpflege. Führungstätigkeit seit 2009 im Klinikum Klagenfurt a. W. und seit Mai 2017 im Verwaltungsbereich des LKH Villach tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Christoph Tschinkel
- Titel Kunst-Führung / Ein- und Ausblicke aus Sicht systemischen Denkens
- Veröffentlichung 30.05.2017
- ISBN 978-3-330-51915-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783330519152
- Jahr 2017
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Gewicht 107g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 60
- GTIN 09783330519152