Kunst-Maschine
Details
For over forty years now, the Slovenian music, performance and art collective Laibach has captivated its audience with totalitarian symbolism and a constantly shifting and improbable range of musical styles from industrial to rock and neo-classical music. Laibach not only critically question political thought structures, but equally examine state and religious power systems. Additionally, culture-industrial marketing mechanisms and ideological manipulation strategies of popular culture firmly belong to their self-appointed critical mission. In this volume, essays in English and German scrutinize the elusive phenomenon that is Laibach using a variety of perspectives and approaches, ranging from the group's industrial beginnings in the early 1980s up to its 2022 project, the symphonic work Alamut.
Autorentext
Uwe Schütte, geboren 1967, lehrte zwei Jahrzehnte als Reader in German Studies in England und ist nun Autor, Literaturkritiker und Kulturessayist in Berlin. Er hat bislang über dreißig deutsch- bzw. englischsprachige Bücher zur Gegenwartsliteratur und Populärkultur herausgebracht, mit Schwerpunkt auf W.G. Sebald und Kraftwerk. Johann Georg Lughofer ist Assist.-Prof. an der Germanistikabteilung der Universität Ljubljana. Daniela Kirschstein war DAAD-Lektorin an der Universität Ljubljana und ist pädagogische Mitarbeiterin an der Münchner Volkshochschule.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783991380368
- Editor Uwe Schütte, Johann Georg Lughofer, Daniela Kirschstein
- Sprache Englisch, Deutsch
- Größe H370mm x B127mm x T27mm
- Jahr 2023
- EAN 9783991380368
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-99138-036-8
- Veröffentlichung 26.11.2023
- Titel Kunst-Maschine
- Untertitel Essays on the Gesamtkunstwerk Laibach
- Gewicht 430g
- Herausgeber Drava Verlag
- Anzahl Seiten 350
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Musikgeschichte