Kunst und Krieg

CHF 46.20
Auf Lager
SKU
C49MEPBTV6R
Stock 20 Verfügbar

Details

Beethovens Wiener Mäzene und ein Hohenzollernprinz auf Kriegskurs gegen Napoleon Prinz Louis Ferdinand von Preußen besucht im September 1804 die kaiserliche Residenz. Dabei trifft der Prinz, Komponist und exzellenter Pianist, mit Ludwig van Beethoven in der Tischgesellschaft bei einer bisher umrätselten alten Gräfin zusammen. Hier knüpft Louis Ferdinand, der ein preußisch-österreichisches Bündnis gegen Napoleon anstrebt, Verbindung zu den Hocharistokraten, die Beethoven protegieren und zur Kriegspartei zählen. Darin nehmen österreichische, polnische und russische Aristokratinnen eine Schlüsselstellung ein. Prinz Louis Ferdinand stirbt 1806 in der Schlacht den Heldentod und wird zum Mythos der preußischen Geschichte. In Wien lebt er in Aufführungen seiner Kammermusikwerke weiter. Die Darstellung verbindet Beethoven-Forschung mit Geschichte der internationalen Beziehungen. Sie beruht auf Quellen in europäischen Archiven und präsentiert neues Bildmaterial.

Autorentext

Matthias Pape, Promotion in Bonn (Geschichte, Musikwissenschaft, Germanistik), Habilitation in Karlsruhe, lehrte 2002-2023 Neuere Geschichte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Publikationen u.a. "Johannes von Müller - Seine geistige und politische Umwelt in Wien und Berlin 1793-1806". Bern, Stuttgart 1989; "Ungleiche Brüder. Österreich und Deutschland 1945-1965". Köln, Wien 2000.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783990942697
    • Sprache Deutsch
    • Größe H175mm x B241mm x T20mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783990942697
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-99094-269-7
    • Veröffentlichung 02.04.2025
    • Titel Kunst und Krieg
    • Autor Matthias Pape
    • Untertitel Prinz Louis Ferdinand, Ludwig van Beethoven und seine Wiener Mäzene
    • Gewicht 506g
    • Herausgeber Hollitzer Wissenschaftsv.
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.