Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kunst und Kriminalitaet eine strafrechtliche, kriminologische und phaenomenologische Betrachtung der Kunstkriminalitaet
Details
Die Publikation widmet sich der Kunstkriminalität und führt eine strafrechtliche Untersuchung ihrer Erscheinungsformen durch. Weiterhin wird eine Auswertung vorhandener empirischer Daten zur Kunstkriminalität vorgenommen sowie die polizeiliche Verfolgungspraxis der Kunstkriminalität mittels Experteninterviews untersucht.
Die Kunstkriminalität ist ein schillerndes Deliktsfeld, das zumeist durch spektakuläre Fälle in den Bereichen der Kunstfälschung und des Kunstdiebstahls in das öffentliche Bewusstsein tritt. Trotz populärer Fälle findet sich bislang jedoch keine rechtswissenschaftlich-kriminologische Auseinandersetzung mit dieser Thematik. Der Autor beschäftigt sich aus strafrechtlicher, kriminologischer und phänomenologischer Perspektive mit der Kunstkriminalität. Neben einer strafrechtlichen Untersuchung ihrer Erscheinungsformen widmet sich die Publikation der Auswertung empirischer Daten zur Kunstkriminalität. Einen weiteren zentralen Teil der Untersuchung bilden die mit sämtlichen auf Kunstkriminalität spezialisierten Polizeidienststellen geführten Interviews.
Autorentext
Julian Friedrich Günthner studierte Rechtswissenschaften (Erste juristische Prüfung) und Kunstgeschichte (B.A. und M.A.) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er war als Akademischer Mitarbeiter am Institut für Kriminologie und dem Lehrstuhl für Kriminologie, Straf- und Sanktionenrecht tätig. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er am Landgericht Tübingen.
Inhalt
Begriffsbestimmungen und Definition der Kunstkriminalität Die Strafbarkeit der Kunstkriminalität Darstellung der empirischen Erkenntnisse zur Kunstkriminalität Die polizeiliche Verfolgungspraxis von Kunstkriminalität
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631853535
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631853535
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-85353-5
- Veröffentlichung 18.10.2021
- Titel Kunst und Kriminalitaet eine strafrechtliche, kriminologische und phaenomenologische Betrachtung der Kunstkriminalitaet
- Autor Julian Günthner
- Gewicht 511g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 396
- Lesemotiv Verstehen