Kunst und Kultur der Protobulgaren im Ersten Bulgarischen Reich
Details
Das Buch behandelt Baukunst, Steinplastik und Metallarbeiten ebenso wie Graffiti-Zeichnungen und Erzeugnisse des Kunstgewerbes aus den Anfangsjahrhunderten des Ersten Bulgarischen Reiches, die dem protobulgarischen ethnischen Element zugerechnet werden. Untersucht werden Denkmäler von den Befestigungsanlagen und Profanbauten hin zur Sakralarchitektur. Im Bereich der Steinplastik stehen im Mittelpunkt der Betrachtung das Relief des Reiters von Madara, sowie rundplastische Löwenskulpturen. Die Metallplastik umfasst den Schatz von Malaja Pereshcepina und die Funde von Voznesensk und Nagyszentmiklós.Das Forschungsanliegen gilt dem Vergleich zwischen den Grundzügen dieser Kunstdenkmäler und entsprechender Denkmäler aus den Gebieten des vormaligen Aufenthaltes der Protobulgaren. Analysiert wird dabei deren Entstehungsgeschichte. Ein besonderer Fokus liegt auf den Steppengebieten um das Schwarze Meer, in denen sich ein entscheidendes Stadium der Kulturformierung der Protobulgaren vor ihrer Ankunft südlich der Donau zutrug. Der historische Rahmen wird dabei intensiv nachgezeichnet.
Autorentext
Velina Koleva ist 1973 in Burgas, Bulgarien geboren. 1990 Abitur in Berlin. 1991 - 1997 Hochschulstudium folgender Fà cher an der Freien Università t Berlin: Indische Kunstgeschichte, Indische Philologie und Kunstgeschichte. 1997 Università tsabschluss Magister Artium. 1998 - 2001 Promotion. 2007 Disputation zu Dr.phil. der Kunstgeschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Zeugnisse der Kunst und Kultur der Protobulgaren aus der heidnischen Periode des Ersten Bulgarischen Reiches (7.-9. Jh.) Wesen. Ursprung. Parallelen
- Autor Velina Koleva
- Titel Kunst und Kultur der Protobulgaren im Ersten Bulgarischen Reich
- ISBN 978-3-8364-7827-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783836478274
- Jahr 2013
- Größe H221mm x B149mm x T28mm
- Gewicht 625g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 416
- Genre Geschichte
- GTIN 09783836478274