Kunst und Soziale Arbeit

CHF 52.35
Auf Lager
SKU
N3DI0UDS5FH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

"Künste gibt es nicht pur, für sich. Die Künste sind immer eingebunden in Situationen, die sozial geprägt sind und sie dienen stets der Kommunikation. Künste können mit-teilungsorientiert, dokumentarisch, belehrend, unterhaltsam oder betroffen machend sein. Kunst kann frei sein, Freiheit bedeuten und sie kann befreien. Sie kann das Unmögliche zulassen. Sie kann eine andere Welt und Wirklichkeit konstruieren...Sie kann Perspektivenwechsel, Entgrenzung und Grenzüberschreitung initiieren...Sie kann Humor aktivieren, Spaß machen....Sie kann Berühren,Sinne und Gefühle ansprechen,Emotionen und Resonanzen wecken... Die künstlerisch-ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit zielt auf die Aktivierung der Selbsthilfe-und Selbstbildungspotentiale sowie die Selbstständigkeit und Mündigkeit der Menschen ab. Um das zu erreichen, liegt der Schwerpunkt auf der Ressourcen-Orientierung statt auf Defizit-Orientierung.Der gesamte Blick wird auf die Stärken der Menschen,statt auf die hinderlichen Schwächen gerichtet.Die Ressourcen werden sichtbar und wirksam,wenn auf sie zurückgegriffen wird.Vielen Menschen ist ihre Existenz nicht bewusst..."

Autorentext

Sanja Imamovic-Pecic,BSc,MSc wurde 1970 in Mostar geboren. Sie absolvierte das Maschinenbaustudium an der TU Wien und Soziale Arbeit an der Donau Uni Krems. Seit 2011 arbeitet sie beim BFI Wien als Jugendausbilderin. 2016 übernahm sie bei derselben Firma die Projektleitung "Jugend & Technik".

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202204880
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9786202204880
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-20488-0
    • Veröffentlichung 25.10.2017
    • Titel Kunst und Soziale Arbeit
    • Autor Sanja Imamovic-Pecic
    • Untertitel Tanz als sozialpdagogisch-inklusiver Ansatz - Nutzen, Nachhaltigkeit und Empowerment am Beispiel der Tribne 21 in Wien
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 140

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470