Kunstbetrachtung in der Grundschule
CHF 15.95
Auf Lager
SKU
5QHD753RQHB
Details
Mit diesem Praxisband soll aufgezeigt werden, wie vielfältig und vor allem mit welchem Ziel Bilder der zeitgenössischen und historischen Kunst, der angewandten Kunst und je nach Vermittlungskontext aus dem Alltagsgebrauch im Kunstunterricht eingesetzt werden können. Gerade Kunstwerke vermögen es, Alltagsgegenstände und -beobachtungen zu etwas Besonderem zu machen durch den Transfer in ein bildnerisches Medium. Sie ermöglichen zudem, dass wir im alltäglichen Strom der Wahrnehmungen den einzigartigen Blick auf etwas mit anderen teilen. Um dem Kunstwerk sachlich gerecht zu werden, bedarf es einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Motiv, den Entstehungsbedingungen, Intentionen, verknüpft mit der Wirkung, die über den gezielten Einsatz von Gestaltungsmitteln, Techniken und Materialien erzielt wird. Deshalb richtet der vorliegende Praxisband den Fokus vor allem auf die Erschließung der Kunstwerke. In einem zweiten Schritt wird zudem an konkreten Beispielen die Verknüpfung mit der bildnerischen Praxis erläutert. Das Heft möchte Grundschullehrkräften, Quereinsteigerinnen sowie Lehramtsanwärterinnen didaktisch begründete Grundlagen rund um die Kunstwerkbetrachtung im Unterricht an die Hand geben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783968481197
- Genre Pädagogik
- Editor Christiane Schmidt-Maiwald, Alexander Glas
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 68
- Größe H292mm x B204mm x T10mm
- Jahr 2023
- EAN 9783968481197
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96848-119-7
- Veröffentlichung 16.01.2024
- Titel Kunstbetrachtung in der Grundschule
- Untertitel IMAGO.Praxis 3
- Gewicht 228g
- Herausgeber Kopäd Verlag
- Sprache Deutsch
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung