Kunsthandel - Kunstvertrieb

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
R7UQ0MOV5P9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Tagungsband des Fünften Heidelberger Kunstrechtstags behandelt in zwei Schwerpunkten aktuelle Brennpunkte des Kunst- und Kulturrechts, z.B. Risiken des (internationalen) Kunstkaufs, Datenbanken "zweifelhafter" Werke, Pflichten von Auktionshäusern, das Verhältnis Galerien zu Künstlern, die Spaltung von Kunstwerken sowie Hängungsanweisungen.

Der Tagungsband des Fnften Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Generalthema Kunsthandel Kunstvertrieb in zwei Schwerpunkten aktuelle Streitfragen des Kunst- und Kulturrechts: Rechtliche Risiken des internationalen Kunstkaufs, rechtliche und rechtspolitische Aspekte von Datenbanken von Kunstwerken zweifelhafter Provenienz und Echtheit, Aufklrungspflichten von Auktionshusern anhand aktueller Fallbeispiele, das rechtliche und wirtschaftliche Verhltnis von Galerien zu Knstlern, die Bedeutung des Kunstvereins fr den Kunstvertrieb, rechtliche Aspekte der Spaltung von Kunstwerken, das Recht am Bild der eigenen Sache sowie die rechtliche Bedeutung von Hngungsanweisungen des Knstlers. Mit Beitrgen von: Prof. Dr. jur. Markus Mller-Chen, Dr. Thilo Winterberg, Prof. Dr. Dr. h.c. mult Erik Jayme, Birgit Maria Sturm, Anja Casser, Dr. Bruno Glaus, RA Dr. Timo Prengel, RA Dr. Urban von Detten

Klappentext

Der Tagungsband des Fünften Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Generalthema "Kunsthandel - Kunstvertrieb" in zwei Schwerpunkten aktuelle Streitfragen des Kunst- und Kulturrechts: Rechtliche Risiken des internationalen Kunstkaufs, rechtliche und rechtspolitische Aspekte von Datenbanken von Kunstwerken zweifelhafter Provenienz und Echtheit, Aufklärungspflichten von Auktionshäusern anhand aktueller Fallbeispiele, das rechtliche und wirtschaftliche Verhältnis von Galerien zu Künstlern, die Bedeutung des Kunstvereins für den Kunstvertrieb, rechtliche Aspekte der Spaltung von Kunstwerken, das Recht am Bild der eigenen Sache sowie die rechtliche Bedeutung von Hängungsanweisungen des Künstlers. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. jur. Markus Müller-Chen, Dr. Thilo Winterberg, Prof. Dr. Dr. h.c. mult Erik Jayme, Birgit Maria Sturm, Anja Casser, Dr. Bruno Glaus, RA Dr. Timo Prengel, RA Dr. Urban von Detten

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783832976934
    • Auflage 1. Auflage
    • Editor Matthias Weller, Thomas Dreier, Nicolai Kemle
    • Sprache Deutsch
    • Größe H227mm x B153mm x T8mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783832976934
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8329-7693-4
    • Veröffentlichung 31.07.2012
    • Titel Kunsthandel - Kunstvertrieb
    • Untertitel Tagungsband des Fünften Heidelberger Kunstrechtstags am 7. und 8. Oktober 2011
    • Gewicht 201g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 116
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.