Künstler und Strichezieher
Details
Künstler und Strichezieher spürt den Veränderungen des Konstruierens in seinem gesellschaftlichen Umfeld im internationalen Vergleich nach. Der als Untersuchungsgegenstand gewählte Maschinenbau war der Leitsektor sowohl für die industrielle Entwicklung als auch für die Herausbildung der Technikwissenschaften. Der erste Teil des Buches behandelt die Entwicklung der Konstruktionslehre an den technischen Hochschulen und die Entstehung und Ausbildung der Konstruktionsabteilungen in der deutschen Maschinenbauindustrie; der zweite Teil blickt vergleichend auf Großbritannien, die USA und Frankreich. Künstler und Strichezieher bietet einen Kulturvergleich des Maschinenbaus, des Ingenieurberufs und der Ingenieursausbildung in den vier wichtigsten Industrieländern in der Phase der Hochindustrialisierung."
Autorentext
Dr. Wolfgang König, Geschäftsführer der ITS International Tax Service GmbH Steuerberatungs- und Buchhaltungsgesellschaft, Schwerpunkte: Konzernbesteuerung, Gruppenbesteuerung, Forschungsförderung, Großprojekte und Vergabeverfahren. Von 1984-2005 Syndikus der Abteilung Steuern und Recht bei Siemens AG Österreich, zuletzt stellvertretender Abteilungsleiter.
Klappentext
Künstler und Strichezieher spürt den Veränderungen des Konstruierens in seinem gesellschaftlichen Umfeld im internationalen Vergleich nach. Der als Untersuchungsgegenstand gewählte Maschinenbau war der Leitsektor sowohl für die industrielle Entwicklung als auch für die Herausbildung der Technikwissenschaften. Der erste Teil des Buches behandelt die Entwicklung der Konstruktionslehre an den technischen Hochschulen und die Entstehung und Ausbildung der Konstruktionsabteilungen in der deutschen Maschinenbauindustrie; der zweite Teil blickt vergleichend auf Großbritannien, die USA und Frankreich. Künstler und Strichezieher bietet einen Kulturvergleich des Maschinenbaus, des Ingenieurberufs und der Ingenieursausbildung in den vier wichtigsten Industrieländern in der Phase der Hochindustrialisierung."
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518288870
- Anzahl Seiten 263
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Auflage Erstausgabe
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Gewicht 158g
- Größe H177mm x B109mm x T15mm
- Jahr 1999
- EAN 9783518288870
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-28887-0
- Titel Künstler und Strichezieher
- Autor Wolfgang König
- Untertitel Konstruktions- und Technikkulturen im deutschen, britischen, amerikanischen und französischen Maschinenbau zwischen 1850 und 1930
- Sprache Deutsch