Künstlerische Selbstrepräsentation

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
JGLEDEOBSO8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die moderne Großstadt ist eine Bühne. Sie ist geprägt von Massenkultur und einer Kollektivierung des Individualismus. Um auf dieser Bühne der sich zunehmend anonymisierenden Gesellschaft nicht unter zu gehen, scheint es für das Individuum immer notwendiger zu werden, sich in Szene zu setzten. Erstmals von Bedeutung wurde diese Strategie in der Zeit des Fin de Siècle. Diese Arbeit ist der Versuch einer systematischen und umfassenden Deutung bezogen auf die Selbstrepräsentation der Künstler Oscar Wilde, Ezra Pound, T.S. Eliot und Virginia Woolf. Die Autorin Nina Hrkalovic untersucht ihre Werke, Fotografien, die veröffentlichten Tagebücher und Briefe im Hinblick auf ihre Inszenierungsmethoden. Dies geschieht unter Berücksichtigung der kulturhistorischen Umstände des ausgehenden Viktorianischen Zeitalters, aus denen unter anderem Phänomene wie der Dandy und die New Woman hervorgingen. Die Autorin befasst sich mit Identitätskonzepten, Gender Studies und Inszenierungsstrategien. Das Buch richtet sich sowohl an Sozialwissenschaftler, Literatur- und Kulturinteressierte als auch an Menschen die sich mit alltäglicher Selbstinszenierung befassen.

Autorentext

Nina Hrkalovic, M.A.: Studium der Anglistik und der Medienwissenschaft an der Universität Potsdam und der Humboldt Universität zu Berlin. Freie Mitarbeiterin bei Ikono.tv.


Klappentext

Die moderne Großstadt ist eine Bühne. Sie ist geprägt von Massenkultur und einer Kollektivierung des Individualismus. Um auf dieser Bühne der sich zunehmend anonymisierenden Gesellschaft nicht unter zu gehen, scheint es für das Individuum immer notwendiger zu werden, sich in Szene zu setzten. Erstmals von Bedeutung wurde diese Strategie in der Zeit des Fin de Siècle. Diese Arbeit ist der Versuch einer systematischen und umfassenden Deutung bezogen auf die Selbstrepräsentation der Künstler Oscar Wilde, Ezra Pound, T.S. Eliot und Virginia Woolf. Die Autorin Nina Hrkalovic untersucht ihre Werke, Fotografien, die veröffentlichten Tagebücher und Briefe im Hinblick auf ihre Inszenierungsmethoden. Dies geschieht unter Berücksichtigung der kulturhistorischen Umstände des ausgehenden Viktorianischen Zeitalters, aus denen unter anderem Phänomene wie der Dandy und die New Woman hervorgingen. Die Autorin befasst sich mit Identitätskonzepten, Gender Studies und Inszenierungsstrategien. Das Buch richtet sich sowohl an Sozialwissenschaftler, Literatur- und Kulturinteressierte als auch an Menschen die sich mit alltäglicher Selbstinszenierung befassen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639106725
    • Sprache Deutsch
    • Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639106725
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10672-5
    • Titel Künstlerische Selbstrepräsentation
    • Autor Nina Hrkalovic
    • Untertitel Inszenierungsstrategien in der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.