Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Künstlerkrise und Venedig
Details
Venedig erscheint in zahlreichen Werken der
deutschen Literaur, so auch in den Werken Verdi.
Roman der Oper von Franz Werfel und Der Tod in
Venedig von Thomas Mann, und zwar in Verbindung mit
der Künstlerkrise der vorhandenen Protagonisten.
Venedig ist aber nicht nur ein Schauplatz, sondern
ein lebendiger Organismus, der eine besondere
Beziehung zu den Farben, zu der Musik, zu der Kunst
und zu dem Wasser hat: die sinkende Stadt, die für
sein eigenes Leben kämpft. Wie erscheint die Stadt
in diesen zwei Werken? Wie hängt sie mit der
Künstlerkrise der einzelnen Künstler zusammen? Wie
führt sie zum Tode des Künstlers in dem einen und
zur Wiedergeburt in dem anderen Werk? Die Autorin
Tímea Tallián gibt einen Überblick über die
Entstehungsgeschichte der zwei literarischen Werken,
über die Bedeutung von Venedig in den beiden. Darauf
aufbauend analysiert sie, wie sich Venedig mit der
Künstlerkrise der Protagonisten verbindet, wie die
in den zwei Werken dargestellten Künstlerschicksale
miteinander in Zusammenhang gestellt werden können.
Das Buch richtet sich an alle, die sich für Venedig,
für die Kunst und für die Literatur interessieren.
Autorentext
Tímea Tallián, Dipl.-Phil. und Lehrer: Studium der deutschen Sprache und Literatur der Philosophischen Fakultät an der Pannonischen Universität Veszprém
Klappentext
Venedig erscheint in zahlreichen Werken der deutschen Literaur, so auch in den Werken Verdi. Roman der Oper von Franz Werfel und Der Tod in Venedig von Thomas Mann, und zwar in Verbindung mit der Künstlerkrise der vorhandenen Protagonisten. Venedig ist aber nicht nur ein Schauplatz, sondern ein lebendiger Organismus, der eine besondere Beziehung zu den Farben, zu der Musik, zu der Kunst und zu dem Wasser hat: die sinkende Stadt, die für sein eigenes Leben kämpft. Wie erscheint die Stadt in diesen zwei Werken? Wie hängt sie mit der Künstlerkrise der einzelnen Künstler zusammen? Wie führt sie zum Tode des Künstlers in dem einen und zur Wiedergeburt in dem anderen Werk? Die Autorin Tímea Tallián gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der zwei literarischen Werken, über die Bedeutung von Venedig in den beiden. Darauf aufbauend analysiert sie, wie sich Venedig mit der Künstlerkrise der Protagonisten verbindet, wie die in den zwei Werken dargestellten Künstlerschicksale miteinander in Zusammenhang gestellt werden können. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Venedig, für die Kunst und für die Literatur interessieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Tímea Tallián
- Titel Künstlerkrise und Venedig
- ISBN 978-3-639-11422-5
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639114225
- Jahr 2009
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Venedig als Schauplatz der Künstlerkrise in den Werken Verdi. Roman der Oper von Franz Werfel und Der Tod in Venedig von Thomas Mann
- Gewicht 136g
- Herausgeber VDM Verlag
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 80
- GTIN 09783639114225