Künstliche Besamung bei Rindern
Details
Die künstliche Befruchtung (AI) ist die weltweit am häufigsten eingesetzte biotechnologische Fortpflanzungstechnik. Sie bietet viele genetische, gesundheitliche, wirtschaftliche und praktische Vorteile. Obwohl die künstliche Befruchtung in Algerien seit der Kolonialzeit praktiziert wird, ist ihre Verbesserung nach wie vor sehr begrenzt, und trotz des offensichtlichen Fortschritts steht diese Technik immer noch vor organisatorischen und fachlichen Problemen angesichts der zahlreichen Faktoren, die direkt oder indirekt die Praxis dieser Biotechnologie beeinflussen und ihre Erfolgsquote begrenzen. In diesem Zusammenhang zielt unsere Arbeit darauf ab, die verschiedenen Faktoren zu beschreiben, die den Erfolg der künstlichen Besamung beeinflussen (Faktoren, die mit dem Besamungspersonal, dem Tier und der Umwelt zusammenhängen), und die verschiedenen Praktiken (Verhaltensweisen und Verfahren) im Zusammenhang mit der künstlichen Besamung zu bestimmen.
Autorentext
Nora MIMOUNE, PHD, HDR, Senior Lecturer, Assistenzprofessorin an der Nationalen Hochschule für Veterinärmedizin, Algier, Algerien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204319056
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204319056
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-31905-6
- Veröffentlichung 03.12.2021
- Titel Künstliche Besamung bei Rindern
- Autor Nora Mimoune , Djamel Khelef , Rachid Kaidi
- Untertitel Faktoren, die die Erfolgsquote beeinflussen
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen