Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Künstliche Intelligenz als technisierte Kommunikation
Details
Wie kommuniziert man mit einem Computer? Bleibt der Computer lediglich ein Kommunikationsmedium oder wandelt er sich zu einem kommunikativen Partner? Ist es Kommunikation, wenn sich zwei Computer unterhalten? Welcher theoretische Zugriff beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen Künstlicher Intelligenz, Computernetzen und Gesellschaften? Michael Wilker untersucht das Verhältnis von sozialen Systemen und informationsverarbeitenden Systemen auf der Grundlage einer systemtheoretisch fundierten Techniksoziologie.
Autorentext
Der Autor: Michael Wilker, geboren 1963, studierte Soziologie und Musik und befasst sich seit seiner wissenschaftlichen Tätigkeit im VDI-Ausschuß 'Künstliche Intelligenz' mit der sozialen Dimension der Computerisierung. Nach Promotion und Lehrtätigkeit an der Technischen Universität Dresden leitet Michael Wilker in München eine Telelearning-Akademie.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Geschichte der künstlichen Intelligenz: Die zunehmende kommunikative Relevanz einer Technologie - Die Position der harten KI - Die philosophische Rezeption der künstlichen Intelligenz - Mediale Ebenen der Information - Die soziologische KI-Rezeption - Die soziologische Konzeptualisierung von Technik und Kommunikation - Die Systemtypik der Netzwerke - Exkurs: Grenzen der Entkopplung - Grenzen des Sozialen - Wie KI-elastisch ist die Gesellschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631388570
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631388570
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38857-0
- Veröffentlichung 28.02.2002
- Titel Künstliche Intelligenz als technisierte Kommunikation
- Autor Michael Wilker
- Untertitel Das Verhältnis von sozialen und informationsverarbeitenden Systemen
- Gewicht 316g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen