Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive
Details
Die Publikation beleuchtet Regulierungs- und Einsatzmöglichkeiten und -pflichten künstlicher Intelligenz, zunächst anhand viel diskutierter Bereiche wie etwa Autonomes Fahren, Hochfrequenzhandel, Social Bots und die Automatisierung der Verwaltung. Abschließend wird diskutiert, welche Muster sich zeigen und was daraus gezogen werden kann.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und zieht auch zunehmend das Interesse der Rechtswissenschaft auf sich. Der Autor beleuchtet die Risiken, die sich aus staatlicher Sicht ergeben, zeigt aber auch Chancen der neuen Technologie auf. Viel diskutierte Bereiche wie autonomes Fahren, Hochfrequenzhandel, Social Bots und die Automatisierung der Verwaltung werden abgedeckt. Dabei werden sowohl die Möglichkeiten des staatlichen Einsatzes in Betracht gezogen als auch Regulierungsmöglichkeiten und -pflichten überprüft. Es zeigen sich Muster, die abschließend für die Beurteilung neu aufkommender Probleme und zur Nutzung von Synergieeffekten untersucht werden.
Autorentext
Richard Rotermund studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Im Anschluss arbeitete er am dortigen Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Im Rahmen dieser Tätigkeit erfolgte auch die Promotion.
Inhalt
Regulierung künstlicher Intelligenz Social Bots Automatisiertes Fahren Gesellschaftliche Fragen künstlicher Intelligenz Automatisierung von Rechtsgeschäften Automatisierung der Rechtsberatung General Intelligence und Superintelligenz Automatisierung staatlicher Aufgaben Predictive Policing Diskriminierung durch Algorithmen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631833629
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631833629
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-83362-9
- Veröffentlichung 21.12.2020
- Titel Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive
- Autor Richard Rotermund
- Untertitel Rechtliche Herausforderungen und Chancen
- Gewicht 311g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Verstehen