Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Künstliche Intelligenz, Demokratie und Privatheit
Details
Dieser Sammelband enthält ausgewählte Beiträge der Jahrestagung des Forum Privatheit 2021. Darin werden die aktuellen Herausforderungen analysiert, die durch die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) für Privatheit, informationelle Selbstbestimmung, und Demokratie entstehen und wie diese durch Governancemechanismen adressiert werden können. Die Beiträge fokussieren sich dabei auf den KI-Einsatz zu Zwecken des Profiling und der Überwachung, auf Fragen der Verbreitung und Entdeckung von Desinformation durch KI sowie die Nutzung von KI im Gesundheits- und Pflegebereich. Mit Beiträgen von Hartmut Aden, Leen Al Kalla, Annalena Buckmann, Niël H. Conradie, Jutta Croll, Alan Dahi, Martin Degeling, Jana Dittmann, Jan Fährmann, Konstantin Fischer, Michael Friedewald, Clemens Gruber, Jessica Heesen, Franziska Herbert, Gerrit Hornung, Carolin Jansen, Rita Jordan, Hannah Klöber, Jan Philipp Kluck, Nicole Krämer, Christian Krätzer, Jörn Lamla, Lena Isabell Löber, Anna Louban, Matthias Marx, Rainer Mühlhoff, Saskia K. Nagel, Lars Rinsdorf, Alexander Roßnagel, Hannah Ruschemeier, Ina Schieferdecker, Stephan Schindler, Sabrina Schomberg, Jasmin Schreyer, Tahireh Setz, Martin Steinebach, Milan Tahraoui, Sabine Theis, Inna Vogel, Marianne von Blomberg, Roger von Laufenberg und York Yannikos.
Klappentext
Dieser Sammelband enthält ausgewählte Beiträge der Jahrestagung des "Forum Privatheit" 2021. Darin werden die aktuellen Herausforderungen analysiert, die durch die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) für Privatheit, informationelle Selbstbestimmung, und Demokratie entstehen und wie diese durch Governancemechanismen adressiert werden können. Die Beiträge fokussieren sich dabei auf den KI-Einsatz zu Zwecken des Profiling und der Überwachung, auf Fragen der Verbreitung und Entdeckung von Desinformation durch KI sowie die Nutzung von KI im Gesundheits- und Pflegebereich. Mit Beiträgen von Hartmut Aden, Leen Al Kalla, Annalena Buckmann, Niël H. Conradie, Jutta Croll, Alan Dahi, Martin Degeling, Jana Dittmann, Jan Fährmann, Konstantin Fischer, Michael Friedewald, Clemens Gruber, Jessica Heesen, Franziska Herbert, Gerrit Hornung, Carolin Jansen, Rita Jordan, Hannah Klöber, Jan Philipp Kluck, Nicole Krämer, Christian Krätzer, Jörn Lamla, Lena Isabell Löber, Anna Louban, Matthias Marx, Rainer Mühlhoff, Saskia K. Nagel, Lars Rinsdorf, Alexander Roßnagel, Hannah Ruschemeier, Ina Schieferdecker, Stephan Schindler, Sabrina Schomberg, Jasmin Schreyer, Tahireh Setz, Martin Steinebach, Milan Tahraoui, Sabine Theis, Inna Vogel, Marianne von Blomberg, Roger von Laufenberg und York Yannikos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848773275
- Editor Michael Friedewald, Alexander Roßnagel, Jessica Heesen, Nicole Krämer, Jörn Lamla
- Sprache Englisch, Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H227mm x B153mm
- Jahr 2022
- EAN 9783848773275
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-7327-5
- Veröffentlichung 31.10.2022
- Titel Künstliche Intelligenz, Demokratie und Privatheit
- Untertitel Dt/engl, Privatheit und Selbstbestimmung in der digitalen Welt - Privacy and Sel
- Gewicht 579g
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
- Anzahl Seiten 409
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Politisches System