Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
Details
Künstliche Intelligenz (KI) ist heute schon ein fester Bestandteil unseres Lebens, auch wenn sie oft im Verborgenen wirkt. Wo wird diese Entwicklung hinführen und was wird das für uns bedeuten? Jens Kipper erklärt, wie moderne KI funktioniert, was sie heute schon kann und welche Auswirkungen ihre Verwendung in Waffensystemen, in der Medizin und Wissenschaft, im Arbeitsleben und anderswo haben wird. Kipper argumentiert dafür, dass die Entwicklung von KI zu großen gesellschaftlichen Umwälzungen führen wird. Er erläutert zudem, wovon es abhängt, dass diese Umwälzungen erfreulicher Natur sein werden und was wir tun können, um die durch den Einsatz von KI geprägten Veränderungen in die richtige Richtung zu lenken.
Autorentext
Jens Kipper ist Assistenzprofessor der Philosophie an der University of Rochester, New York. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Philosophie des Geistes, einschließlich der Philosophie künstlicher Intelligenz, Erkenntnistheorie sowie Sprachphilosophie.
Inhalt
Vorwort.- 1 Einleitung.- 2 Was KI ist, wie sie funktioniert und was sie kann.- 3 Risiken und Chancen, Werte und Verzerrungen.- 4 Das Ende der Arbeit und die Folgen.- 5 Superintelligenz und Wertharmonie.- 6 Die Digitalisierung des Geistes und die Zukunft der Menschheit.- 7 Fazit.- 8 Ergebnisse und Lehren.- Glossar.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783476051363
- Sprache Deutsch
- Größe H203mm x B127mm x T6mm
- Jahr 2020
- EAN 9783476051363
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-476-05136-3
- Titel Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
- Autor Jens Kipper
- Untertitel #philosophieorientiert
- Gewicht 124g
- Herausgeber Metzler Verlag, J.B.
- Anzahl Seiten 95
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie