Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Künstliche Intelligenz im produzierenden Mittelstand
Details
Die Arbeitswelt erlebt eine Zeit des bedeutenden Wandels. Besonders die Diskussionen zur Zukunft der Arbeit, verstärkt durch die technologische Fortschritte, rücken immer stärker in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt dabei auf den Potenzialen und Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI), die insbesondere neuartige Entwicklungsmöglichkeiten im Kontext von (Service-)Geschäftsmodellen für den deutschen produzierenden Mittelstand eröffnet.
Das Open Access-Buch dient als Wegweiser, um innovative, KI-basierte (Service-)Geschäftsmodelle zu entwickeln und zeigt praxisnahe Anregungen und Lösungsansätze, die speziell auf die Bedürfnisse des deutschen Mittelstands zugeschnitten sind. Es bildet damit eine Brücke zwischen theoretischer Forschung und praktischer Anwendung, um Unternehmen zu ermöglichen, die gesamte Bandbreite der KI-Nutzung auszuschöpfen und so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Zahlreiche reale Erfahrungsberichte zeigen, wie mittelständische Unternehmen KI erfolgreich implementiert haben, welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind und wie diese überwunden werden konnten. Jede Fallstudie wird dabei ausführlich diskutiert, um den Lesern praktische Einblicke und anwendbare Erkenntnisse zu bieten.
Autorentext
Prof. Dr. Jörg von Garrel lehrt Prozess- und Produktinnovationen mit dem Schwerpunkt Quantitative Sozialforschung an der Hochschule Darmstadt. Er promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fraunhofer IFF an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und war in unterschiedlichen Führungs- und Stabsfunktionen in Wissenschaft und Wirtschaft tätig.
Simone Thomas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Darmstadt. Sie studierte berufsbegleitend Prävention und Gesundheitspsychologie B.A. mit dem Schwerpunkt Führung und Gesundheit sowie Digital Management und Transformation M.A. mit dem Schwerpunkt Innovationsmanagement und Unternehmensberatung. Zuvor und parallel war sie in mittelständischen Unternehmen mit verschiedenen Leitungsfunktionen betraut.
Inhalt
- KI-basierte Arbeitssysteme in produzierenden Unternehmen eine soziotechnische Perspektive.- 2. Künstliche Intelligenz in der Produktion.- 3. Studie zum KI-Einsatz bei kleinen und mittelständischen produzierenden Unternehmen in Deutschland.- 4. Analyse der Mensch-KI-Interaktion: Vertrauen, Akzeptanz und der Human-in-the-Loop-Ansatz.- 5. Leitfaden zur Erarbeitung KI-basierter Geschäftsmodelle.- 6. Eine globale Analyse von Leitlinien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.- 7. KI-Fallstudien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658492748
- Editor Jörg von Garrel, Simone Thomas
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 148
- Größe H240mm x B168mm
- Jahr 2026
- EAN 9783658492748
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-49274-8
- Veröffentlichung 11.01.2026
- Titel Künstliche Intelligenz im produzierenden Mittelstand
- Untertitel Grundlagen Methoden Fallstudien
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH