Künstliche Intelligenz, Robotik und Big Data in der Medizin
Details
Die Informationstechnologien haben, wie in alle Lebensbereiche, längst auch Einzug in Medizin und Gesundheitsversorgung gehalten:
digitale Systeme erstellen Diagnosen, errechnen Krankheitsrisiken und geben individuelle Therapieempfehlungen,
neue Technologien eröffnen ungeahnte Behandlungsmöglichkeiten,
aus der Analyse großer Datenmengen ergeben sich ein tieferes Verständnis der Entstehung und der Verläufe von Krankheiten und neue Therapieideen.
In diesem Spannungsfeld verändern sich auch die Erwartungen, die Patient und Arzt aneinander stellen, und ihr jeweiliges Rollenverständnis.
In sieben anschaulich und einprägsam geschriebenen Kapiteln stellt der Autor die Hauptfelder der Digitalisierung in der Medizin dar, sowohl die Chancen, die sie für viele Patienten beinhalten, als auch die Gefahren, die sie für die Bewahrung der Privatsphäre und die am Patienten orientierte ärztliche Behandlung mit sich bringen können eine gut lesbare Einführung für alle, die sich für die Entwicklung der Medizin und des Gesundheitswesens interessieren.
Autorentext
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Ralf Huss, Facharzt für Pathologie, Chief Medical Officer, Definiens AGKlappentext
Digitale Medizin Chancen und Risiken
Die Informationstechnologien haben, wie in alle Lebensbereiche, längst auch Einzug in Medizin und Gesundheitsversorgung gehalten:
digitale Systeme erstellen Diagnosen, errechnen Krankheitsrisiken und geben individuelle Therapieempfehlungen,
neue Technologien eröffnen ungeahnte Behandlungsmöglichkeiten,
- aus der Analyse großer Datenmengen ergeben sich ein tieferes Verständnis der Entstehung und der Verläufe von Krankheiten und neue Therapieideen. In diesem Spannungsfeld verändern sich auch die Erwartungen, die Patient und Arzt aneinander stellen, und ihr jeweiliges Rollenverständnis.
In sieben anschaulich und einprägsam geschriebenen Kapiteln stellt der Autor die Hauptfelder der Digitalisierung in der Medizin dar, sowohl die Chancen, die sie für viele Patienten beinhalten, als auch die Gefahren, die sie für die Bewahrung der Privatsphäre und die am Patienten orientierte ärztliche Behandlung mit sich bringen können eine gut lesbare Einführung für alle, die sich für die Entwicklung der Medizin und des Gesundheitswesens interessieren.
Aus dem Inhalt: Künstliche Intelligenz - Diagnostik und Krankheitsprognosen - Neue therapeutische Möglichkeiten - "Big Data" und die Folgen - Unterstützende Technologien - Die zukünftige Rolle des Arztes - Wo geht die digitale Reise hin?
Der Autor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Ralf Huss, Facharzt für Pathologie, Chief Medical Officer, Definiens AG
Inhalt
Künstliche Intelligenz.- Diagnostik und Krankheitsprognosen.- Neue therapeutische Möglichkeiten.- "Big Data" und die Folgen.- Unterstützende Technologien.- Die zukünftige Rolle des Arztes.- Wo geht die digitale Reise hin?.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662581506
- Sprache Deutsch
- Genre Enzyklopädien & Nachschlagewerke
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 107
- Größe H235mm x B155mm x T5mm
- Jahr 2019
- EAN 9783662581506
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-58150-6
- Veröffentlichung 31.05.2019
- Titel Künstliche Intelligenz, Robotik und Big Data in der Medizin
- Autor Ralf Huss
- Gewicht 273g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH