Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Künstliche Intelligenz und intellektuelles Eigentum
Details
Künstliche Intelligenz (IA) und geistiges Eigentum (PI) sind zwei Bereiche, die sich in voller Entwicklung befinden und in komplexer und bedeutender Weise miteinander interagieren. In diesem Dokument werden die rechtlichen, ethischen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Wechselwirkung untersucht, wobei auch die sich daraus ergebenden Probleme und Chancen beleuchtet werden. Anhand einer eingehenden Analyse wird die Notwendigkeit einer Anpassung der bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt, um den Realitäten einer Welt gerecht zu werden, in der die IA den Begriff der Innovation und der Kreativität neu definiert.
Autorentext
Prof. Salahddine KritSenior IEEE USAAutor und RedakteurGeneralvorsitzender und Organisator internationaler KonferenzenIT-Manager, Laborleiter, AbteilungsleiterTeamleiter im Bereich Physical Design Engineer Trader: SMC, ICT, SK, Indikatoren Chefredakteur: Journal of Cybersecurity and Information ManagementMehr als: 160 Veröffentlichungen und 33 Bücher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208644413
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208644413
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-64441-3
- Veröffentlichung 11.02.2025
- Titel Künstliche Intelligenz und intellektuelles Eigentum
- Autor Salahddine Krit
- Untertitel Ein aufstrebendes Umfeld und schwierige Aufgaben
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen